Mit Sicherheit digital: Ihr VGH ePostfach ist jederzeit von überall verfügbar. Sie erhalten VGH Dokumente und Korrespondenzen direkt in Ihr ePostfach. |
Sie nutzen das VGH ePostfach noch nicht? Registrieren Sie sich jetzt. |
Auf einen Blick
Kaum eine Versicherung ist für die eigene Absicherung so wichtig wie die > Privathaftpflicht. Auch wenn es keine Pflichtversicherung ist – also eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung –, sollte ausnahmslos jede Privatperson eine haben. Der Grund: Eine Private Haftpflichtversicherung schützt vor hohen Schadensersatzansprüchen – und das zu einem erstaunlich günstigen Preis.
Haftpflichtschaden? So verhalten Sie sich richtig:
1. Dokumentieren Sie den entstandenen Schaden, indem Sie mehrere Fotos aus verschiedenen Perspektiven machen.
2. Erstellen Sie ein kurzes Gedächtnisprotokoll. Notieren Sie sich stichwortartig den Schadenshergang sowie den Schaden selbst.
3. Tauschen Sie mit dem Geschädigten und möglichen Zeugen Adressen und Telefonnummern aus.
4. Handeln Sie nicht vorschnell. Geben Sie insbesondere kein Schuldeingeständnis ab, bevor Ihre Versicherung den Fall nicht abschließend geprüft hat.
5. Rufen Sie Ihren Ansprechpartner bei der VGH an.
Als Ihr Versicherer helfen wir Ihnen im Schadensfall schnell und unkompliziert. Rufen Sie Ihre VGH-Vertretung der Sparkasse an. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir das weitere Vorgehen ab und helfen Ihnen dabei, die Schäden gering zu halten.
Darum versichern
Im Laufe eines Lebens passieren immer wieder Missgeschicke, bei denen etwas zu Bruch geht – auch im privaten Bereich. Sei es der aus Versehen umgekippte Kaffeebecher, dessen Inhalt sich über den Laptop eines Freundes ergießt, der beim privaten Umzug zerstörte Flatscreen-TV oder die Beschädigung des Parkettbodens in der Mietwohnung. Hier gilt die Regel: Der Schadenverursacher hat für den Schaden gerade zu stehen. Ein großes finanzielles Risiko besteht dann, wenn eine andere Person zu Schaden kommt. Dann können Schadensersatzansprüche je nach Schwere in die Millionen Euro gehen. In diesem Fall ist eine Privatinsolvenz in der Regel unausweichlich. Mit einer Privaten Haftpflichtversicherung der VGH sind Sie für die meisten Schäden im privaten Bereich versichert – je nach abgeschlossener Variante ab einer Versicherungssumme von über fünf Millionen Euro. Der jährliche Tarif für die Privathaftpflicht ist dabei erstaunlich günstig: schon für rund 38 Euro pro Jahr sind die Leistungen einer Haftpflichtversicherung zu haben.
Auch gut zu wissen
Auf den Punkt
Hier fassen wir für Sie noch einmal die wichtigsten Aussagen zur Haftpflicht zusammen: