Der VGH Existenzschutz
Was der eigene Körper Tag für Tag leistet, wird den meisten erst bewusst, wenn es nicht mehr so rund läuft. Schwere Krankheit oder die Beeinträchtigung von wichtigen grundlegenden Fähigkeiten wie Gehen oder Sehen können das Leben auf den Kopf stellen und große finanzielle Folgen nach sich ziehen. Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Kapital. Schützen Sie Ihr Einkommen!
- Wahl zwischen einer Kapital- oder Rentenzahlung bei Beeinträchtigung bzw. Verlust von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten
- Absicherung von schweren Krankheiten
- Alternative zum Berufsunfähigkeitsschutz
VGH Existenzschutz – unser Tarif im Überblick
Bitte das Smartphone drehen.
|
|||
VGH Existenzschutz | |||
Leistung bei Beeinträchtigung bzw. Verlust
einer Grundfähigkeit
|
![]() |
||
Monatliche Rentenzahlung oder Versicherungssumme
|
![]() |
||
Kapitalzahlung bei Eintritt einer schweren Krankheit
|
![]() |
||
Leistung infolge Pflegebedürftigkeit oder Demenz
|
![]() |
||
Prognosezeitraum
|
12 Monate | ||
Persönliches Anpassungsrecht
|
![]() |
||
|
Welche Grundfähigkeiten und Krankheiten sind im VGH Existenzschutz versichert?
Im VGH Existenzschutz erhalten Sie bei Beeinträchtigung bzw. Verlust einer Grundfähigkeit – sofern die Beeinträchtigung für mindestens 12 Monate prognostiziert ist – eine monatliche Rentenzahlung oder die vereinbarte Versicherungssumme. Bei Eintritt einer der schweren Krankheiten erhalten Sie sofort eine einmalige Zahlung.
FAQ - die häufigsten Fragen zum VGH Existenzschutz
-
Für wen ist der VGH Existenzschutz sinnvoll?
-
Unser VGH Existenzschutz ist optimal für Sie geeignet, wenn Sie:
- überwiegend körperlich tätig sind,
- aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können oder wollen
- und trotzdem die Leistungsfähigkeit Ihres Körpers und damit Ihre wichtigste Einkommensgrundlage schützen möchten.
-
-
Wo liegt der Unterschied zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
-
Der VGH Existenzschutz schützt Sie bei Beeinträchtigung von Grundfähigkeiten oder wenn Sie schwer erkranken. Dabei ist es egal, ob Sie Ihren Beruf weiterhin ausüben.
Der VGH Berufsunfähigkeitsschutz hingegen leistet, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf bedingt durch Unfall oder Krankheit nur noch zu 50 % oder weniger ausüben können. Insgesamt bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung den umfangreichsten Schutz.
-
-
Gibt es beim VGH Existenzschutz eine Gesundheitsprüfung?
-
Ja. Allerdings sind die Annahmekriterien weniger streng als beim VGH Berufsunfähigkeitsschutz. Auch bei Vorerkrankungen haben Sie mit dem VGH Existenzschutz die Möglichkeit, Ihr Einkommen grundlegend zu schützen.
-
-
In welchem Alter und mit welcher Laufzeit kann ich den VGH Existenzschutz abschließen?
-
Der VGH Existenzschutz kann ab einem Alter von 15 bis 65 Jahren abgeschlossen werden.
Die vereinbarte Rente wird im Leistungsfall, wenn gewünscht, bis zum Alter von 67 Jahren gezahlt.
-
Das könnte Sie auch interessieren
Auf dieser Internetseite finden Sie nur einen Überblick über die Versicherungsleistungen. Die dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind kein Vertragsbestandteil. Grundlage für den Versicherungsschutz sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen und Vereinbarungen.