Mo­ped­ver­sicherung ab 55 €*

Klein, wendig und günstig

Die Mo­ped­ver­sicherung der VGH

Die Haftpflichtversicherung ist für alle Besitzer von Kleinkrafträdern verpflichtend. Mit der Versicherung erhalten Sie für Ihr Fahrzeug auch ein gültiges Kennzeichen. Die Mopedversicherung der VGH bietet Ihnen darüber hinaus wichtige zusätzliche Leistungen und die persönliche Betreuung im Schadensfall.

Ihre Vorteile
01

Jetzt auch mit digitaler Mopedcard gut geschützt in die Mopedsaison


02

Starke Kombination aus Haft­pflichtversicherung und Teil­kas­koversicherung


03

Langjährige Moped­kun­den pro­fi­tie­ren bei der Ein­stu­fung in die Kfz-Versi­che­rung

Das sollten Sie über das Versicherungskennzeichen wissen

Egal, ob Sie mit Mofa, Moped, Roller oder E-Bike unterwegs sind: Sie brauchen eine Haftpflichtversicherung als grundlegenden Versicherungsschutz. Sie ist wichtig, falls Sie mit Ihrem Fahrzeug einen finanziellen Schaden verursachen. Neben Sachschäden können bei Unfällen auch Personen zu Schaden kommen – die finanziellen Folgen können immens sein. Deshalb gilt für alle Kleinkrafträder eine gesetzliche Versicherungspflicht.


Als Nachweis erhalten Sie jährlich ein neues Versicherungskennzeichen („Mopedkennzeichen“). Die Farbe des Kennzeichens wechselt regelmäßig in den Farben Grün, Schwarz und Blau. So kann der Versicherungsstatus bei Kontrollen jederzeit abgelesen werden.

1. März ist Stichtag!
  • Für alle Mopedfahrer ist der 1. März ein besonderes Datum: Die neue Saison beginnt und es ist Zeit für ein neues Kennzeichen. Sie endet immer am 28. Februar (bzw. in Schaltjahren am 29. Februar) des Folgejahres.
  • Übrigens: Wenn Sie im Laufe des Jahres eine Versicherung abschließen, fällt der Jahresbeitrag natürlich entsprechend geringer aus.

Haftpflicht und Teilkasko kombinieren

Sie fragen sich, ob Sie eine Teilkaskoversicherung wirklich benötigen? Wie immer kommt es auf den Einzelfall an. Mit der Haftpflichtversicherung erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen. Sie schützt vor Ansprüchen bei Sach- und Vermögensschäden, die Sie Anderen zufügen. Wenn Sie auch Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, zum Beispiel durch Diebstahl, Brand oder Tierbiss, absichern möchten, sollten Sie die Mopedversicherung mit einer Teilkaskoversicherung erweitern. Falls Sie in Versicherungsfragen noch Starthilfe benötigen, kommen Sie einfach zur VGH. Wir bieten Ihnen sehr guten Service und Beratung ganz in Ihrer Nähe. Informieren Sie sich jetzt über unsere Tarife für Mopedfahrer.

Mopedversicherung – unsere Tarife im Überblick

* 55 € Mopedbeitrag für die Haftpflichtversicherung jährlich. Für andere Wagnisse, wie E-Scooter, Krankenfahrstühle und Ähnliche, gelten gesonderte Beiträge.

Haftpflicht

Haftpflicht und Teilkasko

Beitrag Haft­pflicht­ver­si­che­rung
ab 1. März 2025

Dies ist der Bei­trag, den Sie ab dem aus­ge­wähl­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn für die Haft­pflicht­ver­si­che­rung bis zum En­de des Ver­si­che­rungs­jah­res zah­len müs­sen.

55 €*

aria.label.table.icon.solid_minus_sm

Beitrag Teilkaskoversicherung
ab 1. März 2025

Dies ist der Bei­trag, den Sie ab dem aus­ge­wähl­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn für die Teil­kas­ko­ver­si­che­rung bis zum En­de des Ver­kehrs­jah­res zah­len müs­sen.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm

35 €  (150 € Selbstbeteiligung)

Gesamtbeitrag (inkl. VersSt.)
ab 1. März 2025

Dies ist der Ge­samt­bei­trag, den Sie ab dem aus­ge­wähl­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn für den ge­wünsch­ten Deckungs­um­fang bis zum En­de des Ver­kehrs­jah­res zah­len müs­sen.

55 €*

90 €*

Ab­wehr un­be­rechtig­ter An­sprüche

Wir wei­sen un­be­rech­tig­te Scha­den­er­satz­an­sprü­che für Sie ab und be­glei­chen be­rech­tig­te For­de­run­gen von Un­fall­geg­nern.

aria.label.table.icon.outline_check
aria.label.table.icon.outline_check

Per­so­nen­schä­den

Ein Per­so­nen­scha­den ist ein kör­per­li­cher Scha­den, der ei­ner an­de­ren Per­son mit dem Fahr­zeug zu­ge­fügt wird.

15 Mio. €

15 Mio. €

Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

Sach­schä­den sind Schä­den an Sa­chen, wo­durch die­se be­schä­digt, zer­stört o­der un­brauch­bar wer­den. Ein Ver­mö­gens­scha­den ist die Fol­ge ei­nes Per­so­nen- o­der Sach­scha­dens (z. B. Ver­dienst­aus­fall o­der Nut­zungs­aus­fall).

100 Mio. €

100 Mio. €

Dieb­stahl, Raub, Un­ter­schla­gung

Ver­si­chert sind Ent­wen­dung, ins­be­son­de­re durch Dieb­stahl und Raub, so­wie Un­ter­schla­gung.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Brand oder Ex­plo­sion

Ver­si­chert sind Brand und Ex­plo­sion.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Sturm, Ha­gel, Blitz­schlag

Ver­si­chert ist die un­mit­tel­ba­re Ein­wir­kung von Sturm, Ha­gel oder Blitz­schlag auf das Fahr­zeug.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Über­schwem­mung

Ver­si­chert ist die un­mit­tel­ba­re Ein­wir­kung von Ü­ber­schwem­mun­gen auf das Fahr­zeug.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Zu­sam­men­stoß mit Tie­ren

Ver­si­chert ist der Zu­sam­men­stoß des in Fahrt be­find­li­chen Fahr­zeugs mit Tie­ren.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Glas­bruch

Ver­si­chert sind Bruch­schä­den an der Ver­gla­sung des Fahr­zeugs.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Kurz­schluss an der Ver­kabelung

Ver­si­chert sind Schä­den an der Ver­ka­be­lung des Fahr­zeugs durch Kurz­schluss ein­schließ­lich der da­durch be­ding­ten Ü­ber­span­nungs­schä­den an an­ge­schlos­se­nen Ag­gre­ga­ten.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm

bis 3.000 €

Tier­biss

Wir er­set­zen Schä­den an Schläu­chen, Ka­beln und Lei­tun­gen und Fol­ge­schä­den da­raus bis 3.000 € je Schadenereignis.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

La­wi­nen, Erd­rutsch, Erd­fall

La­wi­nen sind auch Dach­la­wi­nen und Eis­zap­fen. Erd­fall ist na­tur­be­ding­ter Ein­sturz von na­tür­li­chen Hohl­räu­men.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Schlüs­sel­ver­lust

Wir er­set­zen den Schlüs­sel­ver­lust durch Ein­bruch­dieb­stahl oder Raub und ü­ber­neh­men die Kos­ten für Tür- und Lenk­rad­schlös­ser inkl. der Schlüs­sel.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Fahr­zeug- und Zu­be­hör­tei­le

Mit­ver­si­chert sind al­le Tei­le, die werk­sei­tig ein­ge­baut oder werk­sei­tig durch ent­spre­chen­de Hal­te­rung mit dem Fahr­zeug fest ver­bun­den wur­den, Außer­dem sind al­le auf­grund ge­setz­li­cher Be­stim­mun­gen mit­ge­führ­ten Tei­le so­wie Zu­be­hör für die Pan­nen­hil­fe o­der die Un­fall­auf­nah­me mit­ver­si­chert.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Preisbeispiel: Moped-Versicherung

Leonie hat gerade ihren Schulabschluß gemacht. Die Eltern haben ihr zu diesem Anlaß ein Moped geschenkt, damit sie ihre Ausbildungsstelle einfach erreichen kann. Mit einem Moped ist Leonie flexibel und kann sogar zu ihrer besten Freundin, die in Hannover studiert, fahren. 

Nachdem ihr Moped gestohlen wurde, ist Leonie erstmal auf die "Öffis" angewiesen. Gut, daß Leonies Eltern direkt mit dem Moped-Kauf eine Versicherung mit Diebstahlschutz abgeschlossen haben. So muß sich Leonie keine Sorgen über den Diebstahl machen - alles wird von der Mopedversicherung der VGH geregelt. 

Leonies Ver­sicherungs­schutz bei der VGHLeonie, 18 Jahre

"Ich wollte mit meinem Moped zur Berufsschule fahren. Doch es war weg - geklaut!"

Soviel kostet die Moped-Versicherung für Leonie

90 €*

  • *Info: Der angezeigten Preis setzt sich zusammen aus der Moped-Haftpflichtversicherung (55 €) und der Teilkaskoversicherung (35 €) und den folgenden Merkmalen:
  • Einmalige Zahlung zum  01.03.2025
  • Ausgewählter Tarif: Haftpflicht und Teilkasko
  • Versicherungsnehmer: Leonie
  • Geburtsjahr jüngster Nutzer: 2006
  • Moped-Haftpflichtversicherung: Personenschäden bis 15 Mio.  €
  • Teilkaskoversicherung: Diebstahlschutz inklusive
  • Versicherungsschutz endet mit dem Verkehrsjahr: 28.02.2026
FAQ – die häu­figs­ten Fra­gen zur Mo­ped­ver­si­che­rung
Welche Mopedversicherung brauche ich?
Wie kann ich einen Mopedschaden melden?
Wie kann ich eine Mopedversicherung abschließen?
Welche Unterlagen benötige ich für die Versicherung?
Kann ich mein Mopedkennzeichen auf ein anderes Fahrzeug übertragen?
Welche Dauer hat meine Mopedversicherung?
Warum gibt es verschiedene Kennzeichen-Farben?
Brauche ich eine Ver­sicherung für meinen E-Scooter?
Welche Vor­aus­setzungen muss mein E-Scooter besitzen, damit er eine Ver­sicherungs­pla­kette er­hält?
Wie erhalte ich meine digitale Mopedcard?

E-Scooter und weitere Fahrzeuge versichern

Versichern Sie jetzt ganz einfach Ihr Fahrzeug online und wir senden Ihnen das Kennzeichen bequem nach Hause. 

Sie können bei uns zusätzlich zu Mopeds, Rollern und Mokicks folgende Fahrzeuge versichern:

  • 3-rädriges Kleinkraftrad (bis 45 km/h)
  • leichtes 4-rädriges Kfz (bis max. 425 kg)
  • Quad (bis max. 425 kg)
  • Krankenfahrstuhl/Seniorenfahrzeug (bis 25 km/h; bis 30 km/h)
  • E-Scooter/Elektrokleinstfahrzeug (bis 20 km/h)
  • Balance Board
Downloads und weitere Informationen zur Mopedversicherung
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.