Die Risikoanalyse und -beratung

Risiken analysieren, absichern
und reduzieren

Das Risikokonzept der VGHIndividuelle Ri­si­ken er­ken­nen – maß­ge­schnei­der­te Lö­sun­gen fin­den

Die VGH steht Ih­nen in al­len Fra­gen der Un­ter­­neh­mens­­ab­­si­che­rung gern zur Sei­te.

Als größ­ter Ver­­si­che­rer in Nie­der­­sach­sen bie­ten wir Ih­nen und Ih­rem Un­ter­­neh­men al­le nur er­­denk­­li­chen Mög­lich­­kei­ten: an­ge­fan­gen bei der Ri­si­ko­­ana­lyse über die Aus­­ar­bei­tung ei­nes in­di­vi­­duel­len Ver­si­che­rungs­­kon­zepts für Un­ter­­neh­men je­der Größe bis hin zu ei­ner be­son­ders per­sön­­li­chen Be­treu­ung – ge­ra­de im Scha­den­­fall.

In 2 Schritten zum optimalen Schutz
Schritt 1: Risiken erkennen, analysieren und absichern

Jedes Unter­nehmen ist in­di­vi­duel­len Ri­si­ken aus­ge­setzt, die schlimms­ten­falls die wirt­schaft­liche Exis­tenz be­dro­hen. Nicht je­des Ri­si­ko ist für al­le Un­ter­neh­men gleich. Mit­hil­fe der in­di­vi­duel­len Be­treu­ung durch die Spe­zia­lis­ten der VGH wer­den die für Sie re­le­van­ten Ri­si­ken er­kannt und ana­ly­siert. Was und ob et­was zur Ab­si­che­rung der Ri­si­ken ge­tan wird, ist Teil der pro­fes­sionel­len Be­wer­tung der VGH Spe­zia­lis­ten.


Im Wesentlichen sind die Risiken fünf Bereichen zuzuordnen:

Aus unserem um­fassenden Leistungsangebot stellen wir Ih­nen ein maß­ge­schneider­tes Ver­si­che­rungs­pa­ket zu­sammen.

Schritt 2: Risiken vermeiden und minimieren

Mit unse­rem Scha­den­ver­hü­tungs-Ma­nage­ment zei­gen wir Ih­nen Lö­sun­gen zur Ver­mei­dung oder Min­de­rung der Ge­fah­ren­quel­len auf und hel­fen so, Schä­den im Vor­feld zu ver­hin­dern. Oft­mals ste­hen Ih­nen und Ih­rem Un­ter­neh­men mehr Mög­lich­kei­ten zur Scha­den­ver­mei­dung zur Ver­fü­gung als Sie den­ken – ob tech­nische Er­wei­te­run­gen oder bau­liche An­pas­sun­gen. Im Ver­bund mit un­se­ren Ver­si­che­rungs­pro­duk­ten ist Ihr Un­ter­neh­men rund­um bes­tens ge­schützt und ab­ge­sichert.

Weitere In­for­ma­tio­nen zu den The­men Scha­den­ver­hü­tung und Scha­den­for­schung wer­den von den öf­fent­li­chen Ver­si­che­rern in der Zeit­schrift Scha­den­pris­ma unter www.schadenprisma.de ver­öf­fent­licht.

Die Leistungen der VGH Schadenverhütung:
  • Gefährdungs­ana­lyse Brand- und Ein­bruch­schutz so­wie Um­welt­ri­si­ken
  • Ausarbeitung von Empfeh­lun­gen und Maß­nah­men zum Brand­schutz so­wie Si­cher­heits­kon­zep­ten
  • Planungs­hil­fen bei Neu- und Um­bau­ten, Un­ter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Si­cher­heits­maß­nah­men
  • Konzeption und Be­wer­tung von Brand­schutz­an­la­gen (z. B. Brand­mel­de- und Lösch­an­la­gen), Prü­fung von An­ge­bo­ten
  • Erfahrungs­aus­tausch mit Brand­schutz­be­auf­trag­ten und Um­welt­be­triebs­prü­fern so­wie Si­cher­heits­fach­kräf­ten
Scha­den­ver­hü­tungs-Ma­nage­ments
Die gezielte Ri­si­ko­be­ra­tung wird durch un­ser 15-köpfi­ges Team des Scha­den­ver­hü­tungs-Ma­nage­ments durch­ge­führt. Un­se­re Ex­per­ten ver­fü­gen über Wis­sen aus den Be­rei­chen
  • Maschi­nen­bau, Elek­tro­tech­nik, Archi­tek­tur, Bau­we­sen, Ver­fah­rens­tech­nik und Bio­lo­gie,
  • sowie aus Che­mie, Phy­sik, Bio­lo­gie, Geo­lo­gie, Öko­lo­gie, Lim­no­lo­gie, tech­nischem Know-how im Hoch- und Tief­bau, in der An­la­gen­tech­nik, Toxikologie so­wie im Qua­li­täts-, Um­welt- und Si­cher­heits­ma­nage­ment.
Unsere Leistungen zur Schadenverhütung im Detail
Brandschutzberatung
Einbruchdiebstahl-Sicherungsberatung
Umweltberatung

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe. 

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.