FAQ PortalVorsorge & Vermögen

Alle Fragen zu Vorsorge & Vermögen

In unserem FAQ-Portal finden Sie häufig ge­stellte Fra­gen und die dazu­ge­hörigen Ant­worten zu den einzel­nen Ver­siche­rungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie natür­lich gerne unsere ver­schiedenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.

FAQ – alle Fragen zur PrivatRente

Für wen ist eine private Rentenversicherung interessant?
Kann ich zu meinem Vertrag zusätzliche Beiträge leisten?
Welche Steuervorteile bietet die VGH PrivatRente?
Welche VGH PrivatRente brauche ich?
Wie kann ich eine VGH PrivatRente abschließen?
Wie werden die Leistungen der VGH PrivatRente ausgezahlt?

FAQ – alle Fragen zur BasisRente

Kann ich die VGH BasisRente (Rürup-Rente) noch kurz vor Rentenbeginn abschließen?
Welche Leistung erhalte ich aus der VGH BasisRente?
Kann der Vertrag ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden?
Kann ich zu meinem Vertrag zusätzliche Beiträge leisten?
Welche BasisRente brauche ich?
Wie kann ich eine VGH BasisRente abschließen?
Welche Steuervorteile bietet die VGH BasisRente?
Für wen ist die VGH BasisRente interessant?
Wann und wie wird die VGH BasisRente ausgezahlt und wie muss sie dann versteuert werden?
Was passiert im Todesfall?
FAQ – alle Fragen zur InvestRente
Wie funktioniert die InvestRente?
Wie kann ich eine VGH InvestRente abschließen?
Aus welchen Fonds/ETFs kann ich wählen?
Welche Steuervorteile bietet die InvestRente?
FAQ – alle Fragen zur Nachwuchsförderung
Für wen ist die Kindervorsorge mit der VGH Nachwuchsförderung interessant?
Warum soll ich für mein Kind, Enkel oder Patenkind schon jetzt eine Altersvorsorge abschließen?
Profitiert mein Kind bereits vor Rentenbeginn von der Nachwuchsförderung?
Kann mein Kind den Vertrag später übernehmen und selbst weiter sparen?
Was kann ich bei Zahlungsschwierigkeiten tun?
FAQ – alle Fragen zum NiedersachsenTresor
Welches Anlagemodell des VGH NiedersachsenTresors sollte ich wählen?
Wie finde ich einen Ansprechpartner, um mein Geld im VGH NiedersachsenTresor anzulegen?
Für wen ist der VGH NiedersachsenTresor interessant?
Wie hoch ist die Mindesteinlage?
Kann ich auch sofort eine lebenslange Rente erhalten?
Welche Steuervorteile bietet der VGH NiedersachsenTresor?
Gibt es beim Abschluss des VGH NiedersachsenTresors eine Gesundheitsprüfung?
Kann ich zu meinem Vertrag zusätzliche Beiträge leisten?
Wie lange ist die Mindestlaufzeit?
Wie werden die Leistungen des VGH NiedersachsenTresors ausgezahlt?
Kann ich im Rentenbezug auch wieder Kapital entnehmen?

FAQ – alle Fragen zur FirmenRente

Für wen ist eine betriebliche Altersversorgung möglich?
Welche betriebliche Altersvorsorge brauche ich?
Wer entscheidet über den Anbieter und die Art der betrieblichen Altersversorgung?
Wie hoch ist der maximal geförderte Umwandlungsbetrag pro Jahr?
Wie kann das Entgelt umgewandelt werden?
Wie kann ich eine betriebliche Altersvorsorge abschließen?
Wie wird die betriebliche Altersversorgung ausgezahlt?

Wir stehen Ihnen bei!

Ein Streit­fall oder ein Scha­den kön­nen schnell ent­ste­hen. Un­se­re Ver­si­che­run­gen hel­fen Ih­nen da­bei, un­be­rech­tig­te An­sprü­che ab­zu­weh­ren und be­rech­tig­te gel­tend zu ma­chen. Mit un­se­ren Haft­pflicht- und Rechts­schutz­ver­si­che­run­gen kön­nen Sie sich ent­spannt zu­rück­leh­nen.

Altersvorsorge

Betriebliche Altersversorgung für Privatkunden

Ihr jetziges Gehalt sichert Ihren Lebens­standard. Im Ruhe­stand wird sich das ändern: Die gesetz­liche Rente wird Ihnen ledig­lich eine Grund­ver­sorgung bieten. Nutzen Sie daher die Chance der betrieblichen Alters­ver­sorgung mit der VGH FirmenRente – der Staat und Ihr Arbeit­geber unter­stützen Sie dabei. Ihr Vorteil: Sie zahlen – durch Steuer- und Sozial­ab­gaben­er­sparnis – nur rund die Hälfte der Bei­träge selbst.
Zur Betrieb­lichen Altersversorgung
Altersvorsorge

PrivatRente

Endlich Rente. Was wie ein Traum klingt, wird für manche zum bösen Erwachen. Denn die gesetzliche Rente wird für viele zu klein aus­fallen und deckt oft nur die Grund­ver­sorgung ab. Ohne private Alters­vorsorge entsteht eine Ver­sorgungs­lücke. Sichern Sie daher Ihren gewohnten Lebens­standard mit der VGH PrivatRente. Sie bietet Ihnen vor allem eins: ein lebens­langes zusätz­liches Ein­kommen. Ein beruhi­gendes Gefühl – ein Leben lang.
Zur VGH PrivatRente
Altersvorsorge

BasisRente

Endlich Ruhe­stand? Für Selbst­ständige und Frei­berufler gibt es oft ein böses Er­wachen. Denn die gesetzliche Rente wird klein aus­fallen. Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie Ihren Lebens­standard mit­hilfe des Staates. Denn die VGH BasisRente „Rü­rup-Ren­te“ wird durch Steuer­vorteile gefördert. So redu­zieren Sie Ihren Eigen­auf­wand erheblich. Vor allem Selbst­ständige, Frei­berufler und Personen mit hohem Ein­kommen und hoher Steuer­last profitieren davon. Sie möchten Steuern sparen und mit­hilfe des Staates ein finanzielles Polster für den Ruhe­stand schaffen? Dann ist unsere VGH BasisRente die richtige Lösung.
Zur VGH BasisRente