Gewässerschaden­haftpflichtDamit auslaufendes Heizöl kein Vermögen kostet
Die Ge­wässer­scha­den Haft­pflicht­versicherung der VGH

Wenn Sie einen Heiz­­öl­­tank be­­sit­­zen, si­­chern wir Sie mit un­­se­­rer Ge­­wäs­­ser­­scha­­den­­haft­­pflicht ab. Schnell kann es pas­­sie­­ren, dass beim Be­­fül­­len Ih­­res Tanks Heiz­­öl aus­­tritt und das Mauer­­werk so­­wie die Um­­welt ver­­seucht wer­­den. Für den ent­­stan­­de­­nen Scha­­den sind Sie als In­­ha­­ber des pri­­va­­ten Heiz­­öl­­tanks in vol­­ler Hö­­he ver­­ant­­wort­­lich – un­­ab­­hän­­gig da­­von, ob Sie ein Ver­­schul­­den trifft.

Ihre Vorteile
01

Wir prüfen, ob und in wel­cher Hö­he Sie für ei­nen Scha­den haf­ten.


02

Wir bie­ten Ih­nen fi­nan­ziel­len Schutz bei Um­welt­schä­den.


03

Wir begleichen be­rech­tig­te An­sprü­che, un­be­rech­tig­te An­sprü­che weh­ren wir für Sie ab – so­gar vor Ge­richt.

Ge­wässer­schaden­haft­pflicht – unser Ta­rif im Über­blick

Ge­wässer­scha­den­haft­pflicht

Beitrag pro Jahr
ab 53,55 € *
Ver­sicherungs­summe
Wir bie­ten Ih­nen 5 Mio. € oder 10 Mio. € Ver­si­che­rungs­sum­me pau­schal für Per­so­nen-, Sach- und Ver­mögens­schä­den an.
5 oder 10 Mio. €
Haft­pflicht­an­sprüche Drit­ter nach Ge­wässer­ver­un­rei­ni­gung
Per­so­nen, die mit der Ver­wal­tung, Rei­ni­gung, In­stand­hal­tung und sonsti­gen Be­treu­ung Ihres Öl­tanks be­auf­tragt wer­den
De­po­nie­kos­ten ei­ner Be­hand­lung des ver­un­rei­nig­ten Bo­dens
Gut­ach­ter­kos­ten
Schä­den an un­be­weg­lichen Sachen (Ge­bäu­de, Grund­stücke) des Ver­sicherungs­neh­mers, wenn Stof­fe be­stim­mungs­widrig aus der ver­sicher­ten An­la­ge aus­ge­tre­ten sind
Wir beraten Sie gerne
Hinweis
FAQ – die häufigsten Fra­gen zur Gewässer­schaden Haft­pflicht­versicherung
Wie kann ich einen Gewässerschaden melden?
Wie kann ich eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung abschließen?
Wer braucht eine Gewässerschadenhaftpflicht?
Wer ist mitversichert?
Was ist versichert?
Sind Schäden, die durch auslaufendes Heizöl am eigenen Gebäude entstanden sind, versichert?
Was muss ich bei einem Schaden machen?
Das könnte Sie neben der Gewäs­ser­schaden­haft­pflicht auch interessieren
Haftpflicht & Rechtsschutz

Haus- und Grund­besitzer Haftpflicht­versicherung

Sie als Ver­mie­ter ei­ner Im­mo­bi­lie tra­gen für Un­fäl­le auf Ih­rem Grund­stück die Ver­ant­wor­tung. Mit un­se­rer Haus- und Grund­be­sit­zer Haft­pflicht­ver­si­che­rung schüt­zen wir Sie vor den fi­nan­ziel­len Fol­gen, wenn bei­spiels­wei­se ein Pas­sant vor Ih­rer Haus­tür stürzt und Sie für Kran­ken­haus­auf­ent­halt, Schmer­zens­geld oder Ver­dienst­aus­fall auf­kom­men müs­sen.
Zur Haus- und Grund­besitzer Haftpflicht­
Haftpflicht & Rechtsschutz

Rechtsschutzversicherung

Eine Auseinandersetzung mit dem Nachbarn, dem Arbeitgeber oder im Straßenverkehr – was als kleiner Streit beginnt, endet nicht selten vor Gericht. Ohne die passende Versicherung kann ein Rechtsstreit schnell teuer für Sie werden. Die Rechtsschutzversicherung steht als starker Partner an Ihrer Seite und schützt Sie vor hohen Kosten bei rechtlichen Streitigkeiten – unabhängig davon, wie der Fall für Sie ausgeht.
Zur Rechtsschutzversicherung
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.