

Alle Fragen zu Vorsorge & Vermögen
In unserem FAQ-Portal finden Sie häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu den einzelnen Versicherungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie natürlich gerne unsere verschiedenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.
FAQ – alle Fragen zur PrivatRente
Für wen ist eine private Rentenversicherung interessant?
Besonders interessant ist die VGH PrivatRente für:
- Angestellte und Beamte als Ausgleich für die Kürzungen in der gesetzlichen Versorgung
- Selbständige und Freiberufler ohne oder mit nur geringen Ansprüchen aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
Junge Leute haben beim Thema Altersvorsorge einen entscheidenden Faktor auf ihrer Seite: die Zeit. Je früher sie starten, desto besser. Bereits mit geringen Beiträgen kann dank Zinseszinseffekt eine solide Vorsorge aufgebaut werden. Besser spät als nie – auch für rentennahe Jahrgänge lohnt sich eine Altersvorsorge. Mit höheren Einmalbeiträgen kann auch hier die voraussichtliche Rente deutlich aufgebessert werden.
Kann ich zu meinem Vertrag zusätzliche Beiträge leisten?
Welche Steuervorteile bietet die VGH PrivatRente?
Die VGH PrivatRente ist ein Leben lang steuerbegünstigt. Von 100 € Bruttorente bleiben z. B. einem 65-Jährigen nach Steuerabzug 95,50 € Nettorente.
Welche VGH PrivatRente brauche ich?
Das kommt ganz auf Ihren Bedarf an. Wählen Sie eine Variante in der VGH PrivatRente selbst aus oder lassen Sie sich von unseren Beratern helfen. Bei der VGH finden Sie genau die Altersvorsorge, die Sie benötigen.
Wie kann ich eine VGH PrivatRente abschließen?
Über unsere Beratersuche finden Sie eine Vertretung oder Sparkasse in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Wie werden die Leistungen der VGH PrivatRente ausgezahlt?
FAQ – alle Fragen zur BasisRente
Kann ich die VGH BasisRente (Rürup-Rente) noch kurz vor Rentenbeginn abschließen?
Welche Leistung erhalte ich aus der VGH BasisRente?
Kann der Vertrag ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden?
Kann ich zu meinem Vertrag zusätzliche Beiträge leisten?
Welche BasisRente brauche ich?
Das kommt ganz auf Ihren Bedarf an. Wählen Sie eine Variante in der BasisRente selbst aus oder lassen Sie sich von unseren Beratern helfen. Bei der VGH finden Sie genau die Altersvorsorge, die Sie benötigen.
Wie kann ich eine VGH BasisRente abschließen?
Über unsere Beratersuche finden Sie eine Vertretung oder Sparkasse in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Welche Steuervorteile bietet die VGH BasisRente?
Für wen ist die VGH BasisRente interessant?
Besonders interessant ist die VGH BasisRente für:
- Selbstständige und Freiberufler ohne Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Für sie ist die BasisRente die einzige staatlich geförderte private Altersversorgung.
- Gesellschafter-Geschäftsführer als insolvenzsicherer, privater Vertrag ohne Bilanzberührung.
- Angestellte und Beamte mit hoher Steuerbelastung.
Bei Personen mit hohem Einkommen fällt die Rentenlücke besonders groß aus.
Wann und wie wird die VGH BasisRente ausgezahlt und wie muss sie dann versteuert werden?
Was passiert im Todesfall?
Ihr Vertragsguthaben ist auch im Todesfall gesichert. Zur Versorgung des Ehe- bzw. eingetragenen Lebenspartners wird das Vertragsguthaben als monatliche Rente ausgezahlt. Auch für Ihre engsten Angehörigen sorgen Sie vor:
- Wenn Sie vor Beginn der Rentenzahlung sterben sollten, wird das zum Zeitpunkt des Todes vorhandene Kapital in eine monatliche Hinterbliebenen- bzw. Waisenrente umgerechnet.
- Sollten Sie nach Beginn der Rentenzahlung und vor dem vollendeten 85. Lebensjahr sterben, wird das vorhandene Kapital in eine monatliche Hinterbliebenen- bzw. Waisenrente umgerechnet.
Das Kapital errechnet sich aus der Höhe bei Rentenzahlungsbeginn abzüglich der bereits gezahlten Renten.
Wie funktioniert die InvestRente?
Sie eignet sich für Angestellte und Beamte als Ausgleich für die Kürzungen der gesetzlichen Rente/Pension und die Anhebung des Rentenalters. Aber auch für Selbstständige und Freiberufler, da sie in der Regel keine oder nur geringe Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben.
Wie kann ich eine VGH InvestRente abschließen?
Aus welchen Fonds/ETFs kann ich wählen?
Bei uns können Sie aus 25 Fonds und ETFs wählen. Und Sie können bis zu 5 Fonds/ETFs kombinieren.
Auch Fonds mit nachhaltiger Ausrichtung sind dabei.
Eine Orientierungshilfe bietet Ihnen der sogenannte Risikoindikator. Je höher der Risikoindikator (1-7), desto höher die Renditechancen – aber auch das Risiko, Kapitalverluste zu erleiden.
Neben den Investmentfonds stehen Ihnen beispielsweise die Indexfonds (ETFs = Exchange Traded Funds) zur Verfügung. Sie bilden die Wertentwicklung ausgewählter Indizes (etwa des DAX oder MSCI World) nach und werden nicht von Fondsmanagern gelenkt.
Welche Steuervorteile bietet die InvestRente?
In der Ansparphase sind sämtliche erwirtschaftete Erträge bis zum Rentenbeginn steuerfrei. Erst zu Beginn der Auszahlungsphase werden die Erträge oder die Rentenleistungen steuerpflichtig.
Vorteil: Während der Ansparphase werden Ihre Erträge investiert und sorgen so im besten Fall für ein deutlich höheres Fondsguthaben.
- Entscheiden Sie sich für die Rentenzahlung, wird diese mit dem geringen Ertragsanteil versteuert. Dieser hängt vom Alter des Rentenempfängers bei Rentenbeginn ab und bestimmt den steuerpflichtigen Teil der Rente. Zum Beispiel sind bei Rentenbeginn mit 65 Jahren nur 18 % der Rente steuerpflichtig.
- Entscheiden Sie sich für die Auszahlung des gesamten vorhandenen Kapitals, so werden in der Regel nur 50 % der Erträge versteuert. Voraussetzungen: Sie müssen mindestens 62 Jahre alt sein und mindestens 12 Jahre lang in Ihrem Vertrag angespart haben.
Für wen ist die Kindervorsorge mit der VGH Nachwuchsförderung interessant?
Warum soll ich für mein Kind, Enkel oder Patenkind schon jetzt eine Altersvorsorge abschließen?
Profitiert mein Kind bereits vor Rentenbeginn von der Nachwuchsförderung?
Kann mein Kind den Vertrag später übernehmen und selbst weiter sparen?
Was kann ich bei Zahlungsschwierigkeiten tun?
Welches Anlagemodell des VGH NiedersachsenTresors sollte ich wählen?
Wie finde ich einen Ansprechpartner, um mein Geld im VGH NiedersachsenTresor anzulegen?
Für wen ist der VGH NiedersachsenTresor interessant?
Wie hoch ist die Mindesteinlage?
Kann ich auch sofort eine lebenslange Rente erhalten?
Welche Steuervorteile bietet der VGH NiedersachsenTresor?
Gibt es beim Abschluss des VGH NiedersachsenTresors eine Gesundheitsprüfung?
Kann ich zu meinem Vertrag zusätzliche Beiträge leisten?
Wie lange ist die Mindestlaufzeit?
Wie werden die Leistungen des VGH NiedersachsenTresors ausgezahlt?
Kann ich im Rentenbezug auch wieder Kapital entnehmen?
FAQ – alle Fragen zur FirmenRente
Für wen ist eine betriebliche Altersversorgung möglich?
Welche betriebliche Altersvorsorge brauche ich?
Das kommt ganz auf Ihren Bedarf an. Wählen Sie einen Tarif in der Betrieblichen Altersvorsorge selbst aus oder lassen Sie sich von unseren Beratern helfen. Bei der VGH finden Sie genau die Altersvorsorge, die Sie benötigen.
Wer entscheidet über den Anbieter und die Art der betrieblichen Altersversorgung?
Sie entscheiden, ob und in welcher Höhe das Modell für Sie infrage kommt. Ihr Arbeitgeber wählt den Durchführungsweg und den Anbieter, über den er eine bAV im Unternehmen einrichtet.
Folgende Möglichkeiten (Durchführungswege) bieten wir an:
- Direktversicherung
- Pensionskasse
- Unterstützungskasse
- Direktzusage/Pensionszusage
Wie hoch ist der maximal geförderte Umwandlungsbetrag pro Jahr?
Beiträge bis zu insgesamt 8% der Beitragsbemessungsgrenze in der Deutschen Rentenversicherung können steuerbegünstigt (bei Zusagen ab 2005 steuerfrei, davor pauschalbesteuert) angelegt werden.
Beiträge bis insgesamt 4% der Beitragsbemessungsgrenze in der Deutschen Rentenversicherung bleiben sozialabgabenfrei, sofern das Einkommen die in den unterschiedlichen Zweigen der Sozialversicherung jeweils geltenden Beitragsbemessungsgrenzen nicht überschreitet.
Wie kann das Entgelt umgewandelt werden?
Wie kann ich eine betriebliche Altersvorsorge abschließen?
Über unsere Beratersuche finden Sie eine Vertretung oder Sparkasse in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Wie wird die betriebliche Altersversorgung ausgezahlt?
Sie entscheiden, wie das angesparte Guthaben ausgezahlt wird: als lebenslange Rente oder in einer Summe.
Auch eine Kombination aus Rente und Einmalzahlung ist möglich.
Wir stehen Ihnen bei!
Ein Streitfall oder ein Schaden können schnell entstehen. Unsere Versicherungen helfen Ihnen dabei, unberechtigte Ansprüche abzuwehren und berechtigte geltend zu machen. Mit unseren Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen können Sie sich entspannt zurücklehnen.


Betriebliche Altersversorgung für Privatkunden

Sterbegeldversicherung

Risikolebensversicherung

PrivatRente

BasisRente

Nachwuchsförderung
