

FAQ-PortalAuto und Mobilität
Alle Fragen zu Auto und Mobilität
In unserem FAQ-Portal finden Sie häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu den jeweiligen Versicherungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie natürlich gerne unsere verschiedenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.
FAQ – alle Fragen zur Kfz-Versicherung
Was ist besser: Freie Werkstattwahl oder Werkstattbindung?
Was bedeuten die Schadenfreiheitsklassen?
Was ist ein Rabattschutz?
Winterreifen und Versicherungsschutz – was muss ich beachten?
Was ist die "Internationale Versicherungskarte"?
Was bedeutet vorläufiger Versicherungsschutz?
Wo finde ich die Typschlüsselnummer?
Wie lang ist die Kündigungsfrist?
Brauche ich eine Insassen-Unfallversicherung?
Wer darf mit meinem Fahrzeug fahren im Rahmen eines Versicherungsvertrags? Müssen Versicherungsnehmer und Fahrer identisch sein?
Ab wann ist mein Fahrzeug ein Youngtimer oder Oldtimer?
Was ist der Unterscheid zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?
Wann ändert sich meine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)?
Wann brauche ich eine Internationale Versicherungskarte?
Was ist die SF-Klasse (Schadensfreiheitsklasse)?
Welche Kfz-Versicherung brauche ich?
Welche Schadenfreiheitsklasse muss ich wählen? Wie erfahre ich meine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)?
Wie kann ich eine Kfz-Versicherung abschließen?
Wie kann ich einen Kfz-Schaden melden?
Wieso brauche ich eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)?
Wozu brauche ich eine Mallorca-Police?
FAQ – alle Fragen zur Motorradversicherung
Kann ich meine Motorradversicherung noch erweitern?
Ferienzeit: Dürfen sich Motorradfahrer durch den Stau schlängeln?
Ein Muss für jeden Motorradfahrer: Private Unfallversicherung
Wann brauche ich eine grüne Karte?
Welche Motorradversicherung brauche ich?
Wie kann ich eine Motorradversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Motorradschaden melden?
Wie funktioniert die Zulassung meines Motorrads?
Welche Vorteile hat ein Saisonkennzeichen?
Welchen Führerschein benötige ich bei welcher Motorradklasse?
Wie ist mein Motorrad abgesichert?
Kann ich meinen Schadenfreiheitsrabatt vom Auto für mein Motorrad nutzen?
FAQ – alle Fragen zur Mopedversicherung
Zahle ich die volle Summe, wenn ich das Moped-Kennzeichen erst später hole?
Verlängert sich meine Mopedversicherung automatisch?
Kann eine minderjährige Person eine Mopedversicherung abschließen?
Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?
Wer darf mit dem Moped fahren?
Kann ich mein Mopedkennzeichen auf ein anderes Fahrzeug übertragen?
Warum gibt es verschiedene Kennzeichen-Farben?
Welche Dauer hat meine Mopedversicherung?
Welche Mopedversicherung brauche ich?
Welche Unterlagen benötige ich für die Versicherung?
Wie kann ich eine Mopedversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Mopedschaden melden?
FAQ – alle Fragen zur Fahrradversicherung
Was ist in der Fahrradversicherung versichert?
Was deckt die Fahrradversicherung nicht ab?
Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Wie lange gilt der Versicherungsschutz?
Gibt es eine Wartezeit?
Was für ein Fahrradschloss benötige ich?
Welche Räder sind nicht versicherungspflichtig (ohne Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung) und was muss man beachten?
Welche Räder sind versicherungspflichtig (mit Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung) und was muss man beachten?
Gibt es eine Service-Telefonnummer, wenn ich einen Schaden melden möchte?
Kann ich für mehrere Fahrräder in meiner Familie eine Fahrradversicherung abschließen?
Kann ich mein Fahrrad auch über die Hausratversicherung absichern?
Kann ich das Fahrrad während der Vertragslaufzeit wechseln?
Ich habe mein versichertes Fahrrad verkauft. Bleibt der Versicherungsschutz erhalten?
Kann ich ein bereits beschädigtes Fahrrad versichern?
Was muss ich bei einem Fahrrad-Diebstahl tun?
Ich fahre ein Pedelec. Was muss ich über meinen Akku wissen?
Was muss ich beim Laden meines Akkus beachten?
Was muss ich beim Einlagern meines Akkus beachten?
Wo entsorge ich meinen Akku?
Welche Fahrräder kann ich versichern?
Welche Fahrräder kann ich nicht versichern?
Wo gilt der Versicherungsschutz?
Gibt es eine Selbstbeteiligung?
Lohnt sich eine Fahrradversicherung auch für mein gebrauchtes Fahrrad?
Bekomme ich bei Fahrraddiebstahl immer den Neuwert für mein Rad?
Brauche ich für mein elektrisches Rad eine zusätzliche E-Bike-Versicherung?
FAQ – alle Fragen zur Camper- und Wohnmobilversicherung
Welche Camper- oder Wohnmobilversicherung brauche ich?
Welche Gewichtsklassen gibt es bei Campern oder Wohnmobil?
Welchen führerschein benötige ich zum Ziehen eines Wohnwagengespanns?
Wie kann ich eine Camper- oder Wohnmobilversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Camper- oder Wohnmobilschaden melden?
Wie sollte man seinen Camper oder sein Wohnmobil versichern?
FAQ – alle Fragen zur Anhänger- und Wohnwagenversicherung
Welche Anhänger- und Wohnwagenversicherung brauche ich?
Wie kann ich einen Anhänger- und Wohnwagenschaden melden?
Wie kann ich eine Anhänger- und Wohnwagenversicherung abschließen?
Muss ich einen Anhänger oder Wohnwagen bei der Zulassungsstelle anmelden?
Wie viel Gewicht darf mit dem Anhänger oder Wohnwagen transportiert werden?
Wer darf einen Anhänger oder Wohnwagen ziehen?
Welchen Führerschein benötige ich zum Ziehen eines Wohnwagengespanns?
Sicher durch den Straßenverkehr
Unfälle und andere Gefahren lauern auf deutschen Straßen an jeder Kreuzung. Dabei ist es egal, ob Sie mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Moped unterwegs sind. Bei uns liegen all Ihre Versicherungen in vertrauensvollen Händen. Ob Blech- oder Totalschaden, bei uns sind Sie gut aufgehoben.

Damit Sie weiterhin sorglos mit Ihrem Motorrad oder E-Motorrad unterwegs sind, sollten Sie auch über Ihren Versicherungsschutz nachdenken. Mit der VGH erhalten Sie sehr gute Leistungen und einen tollen Service.

Anhänger- und Wohnwagenversicherung
Auch wenn Anhänger oder Wohnwagen nur gemeinsam mit einem Auto genutzt werden, benötigen Sie eine Kfz-Versicherung. Informieren Sie sich jetzt über unsere Kfz-Haftpflicht für privat genutzte Anhänger bzw. Wohnwagen und unsere Angebote in der Kaskoversicherung.

E-Scooter-Versicherung
Mit dem E-Scooter durch die Stadt cruisen macht Spaß. Damit Sie auch sicher unterwegs sind, ist unsere E-Scooter-Versicherung die richtige Wahl. Die E-Scooter-Versicherung der VGH schützt Sie vor finanziellen Schäden, die etwa durch Unfälle oder Diebstahl entstehen. Die Haftpflichtversicherung ist für alle, die einen E-Scooter besitzen, verpflichtend.

Camper- und Wohnmobilversicherung
Urlaub im Camper oder Wohnmobil bedeutet mehrere Orte in einem Urlaub zu sehen und dort zu bleiben, wo es einem gefällt. Trotzdem sollte eine Reise im rollenden Heim gut geplant werden. Neben Reiseziel, Gepäck und Proviant, sollten Sie auch an Ihren Versicherungsschutz denken. Vor allem, wenn Sie im europäischen Ausland unterwegs sind. Die VGH hat den richtigen Schutz für Sie und Ihr Fahrzeug.

Mopedversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist für alle Besitzer von Kleinkrafträdern verpflichtend. Die Mopedversicherung der VGH bietet Ihnen wichtige zusätzliche Leistungen und die persönliche Betreuung im Schadensfall.

Fahrradversicherung
Wer gerne Rad fährt, braucht diese Versicherung – Weltweiter Versicherungsschutz, Leistungen, u.a. bei Diebstahl, Vandalismus oder Sturzschäden

Kfz-Versicherung
Verkehrsunfälle können schnell teuer werden. Sichern Sie sich gegen die Kosten ab. Unsere Autoversicherung hilft Ihnen dabei. Bei uns erhält jeder Fahrer den passenden Versicherungsschutz.

Young- und Oldtimerversicherung
Besondere Fahrzeuge wie Oldtimer oder Premium Cars, Youngtimer oder Newtimer sind bei unserem Partner OCC Assekuradeur GmbH in sehr guten Händen.

E-Auto-Versicherung
Die E-Premium erweitert die Vollkaskoversicherung um spezielle Leistungen für Elektro- und von außen aufladbare Hybridfahrzeuge. Jetzt auch für Lieferwagen bis 3,5 t erhältlich.