Rechtsschutz- versicherung

Ist die beste Verteidigung

Die Rechtsschutzversicherung der VGH

Eine Auseinandersetzung mit dem Nachbarn, dem Arbeitgeber oder im Straßenverkehr – was als kleiner Streit beginnt, endet nicht selten vor Gericht. Ohne die passende Versicherung kann ein Rechtsstreit schnell teuer für Sie werden. Die Rechtsschutzversicherung steht als starker Partner an Ihrer Seite und schützt Sie vor hohen Kosten bei rechtlichen Streitigkeiten – unabhängig davon, wie der Fall für Sie ausgeht.

Wer sollte eine Rechtsschutzversicherung abschließen?

Ob nach einem Verkehrsunfall oder Konflikten bei der Arbeit: Immer mehr Streitigkeiten werden rechtlich ausgetragen. Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt Sie dabei, Ihre Interessen in rechtlichen Auseinandersetzungen durchzusetzen – sei es in einem Mediationsverfahren oder vor Gericht. Rechtsstreitigkeiten sind oftmals langwierig und teuer: Das gilt besonders, wenn Sie alle Möglichkeiten für eine gute Verteidigung ausschöpfen möchten. Im Streitfall übernimmt die Versicherung einen Großteil der anfallenden Kosten. So agieren Sie auch mit finanzstarken Gegnern wie Unternehmen auf Augenhöhe und können sich aktiv zur Wehr setzen. Deshalb zählt der passende Rechtsschutz heute für immer mehr Menschen zu den wichtigsten Versicherungen.

Wie funktioniert die Rechtsschutzversicherung?

Die Rechtsschutzversicherung der VGH ist in vier Tarifbausteine und zwei Zusatzbausteine gegliedert: Der Grundtarif umfasst einen Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz. Der Zusatzbaustein RechtsschutzPlus beinhaltet darüber hinausgehende Leistungen wie bspw. eine unbegrenzte Versicherungssumme. Der Zusatzbaustein StrafrechtPlus sichert Sie gegen die Kosten von Strafprozessen ab. Als Mieter oder Eigentümer können Sie sich mit unserem separat abschließbaren Baustein Immobilien und Grundstücke z. B. gegen Ärger mit Ihrem Vermieter oder Nachbarn versichern.

Wichtig zu wissen: Grundsätzlich besteht Versicherungsschutz nur für die Bereiche, die Sie bei Vertragsabschluss mit uns vereinbart haben.

Was ist mit einer Rechtsschutzversicherung versichert?

Mit jeder Lebensphase können andere Risiken und potenzielle Streitigkeiten einhergehen. Damit Sie immer zu Ihrem Recht kommen, bietet Ihnen die VGH unterschiedliche Bausteine, die zu Ihrer persönlichen Situation passen. Der Rechtsschutz-Grundtarif beinhaltet den notwendigen Basisschutz für den beruflichen und privaten Lebensbereich sowie im Straßenverkehr. Mit den Bausteinen RechtsschutzPlus und StrafrechtPlus können Sie Ihren Versicherungsschutz deutlich erweitern. Für die Absicherung im Wohnumfeld steht Ihnen zudem der Baustein "Immobilien und Grundstücke" zur Verfügung. So erhalten Sie einen attraktiven und individuellen Rechtsschutz zu einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Ihre Vorteile
01

Unsere interaktive Schadenmeldung hilft Ihnen 24/7 bei Ihren Rechtsfragen. Garantiert!


02

Sichern Sie mit vier Bau­stei­nen al­le für Sie re­le­van­ten Le­bens­be­rei­che ab.


03

Wir über­neh­men pro Rechts­schutz­fall bis zu 1 Mio. EUR der an­fal­len­den Kos­ten. Im Baustein RechtsschutzPlus tragen wir die Kosten in unbegrenzter Höhe.

Ihre Rechtsschutzbausteine
Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz

Der Grundtarif unserer Rechtsschutzversicherung sichert Sie rund um Ihr tägliches Leben ab. Dazu haben wir drei Lebensbereiche in einem Basistarif zusammengeführt: Mit der Privatrechtsschutz unterstützen wie Sie bei der Wahrnehmung rechtlicher Interessen, etwa bei einem Kauf im Internet oder bei der Buchung einer Urlaubsreise. Das Grundpaket enthält darüber hinaus einen Verkehrs-Rechtsschutz für juristische Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Verkehrsdelikten. Und falls es am Arbeitsplatz zum Streit mit Kollegen und Vorgesetzten kommt, sind Sie mit der Berufs-Rechtsschutz ebenfalls auf der sicheren Seite. Sie erhalten beispielsweise Schutz bei der Kündigung Ihres Arbeitsvertrags oder bei Diskriminierung am Arbeitsplatz.

Jetzt berechnen
Straf-Rechtsschutz

Der Baustein StrafrechtPlus steht Ihnen zur Verfügung, falls Ihnen die Absicherung in Strafprozessen wichtig ist. Er bietet Versicherungsschutz für die Verteidigung bei Strafverfahren im privaten, ehrenamtlichen und im beruflichen Bereich. Im Gegensatz zur Basisabsicherung behalten Sie Ihren Anspruch auf Rechtsschutz auch dann, wenn Ihnen Vorsatz vorgeworfen wird. Das ist zum Beispiel bei Verfahren der Fall, in denen es um Diebstahl, Betrug, Unterschlagung, Beleidigung oder Hausfriedensbruch geht. Der Tarif kann mit allen Versicherungen für Privatkunden kombiniert werden, die den Privat-Rechtsschutz beinhalten.

Jetzt berechnen
Rechtsschutzfall online melden

Sie können Ihren Rechtsschutzfall bequem online melden, bevor Sie Ihren Rechtsanwalt beauftragen. Dafür übernehmen wir 150,- EUR Ihrer Selbstbeteiligung.*

* gilt für Neuabschluss oder Neuordnung ab dem 01.10.2024

Ihre Rechtsschutz-Services

FAQ – die häufigsten Fra­gen zur Rechts­schutz­versicherung
Wie kann ich einen Rechtsschutzschaden melden?
Wie kann ich eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
Wer braucht eine Rechtsschutzversicherung?
Welche Kosten werden von der Rechtsschutzversicherung übernommen?
Kann ich mir selbst einen Anwalt suchen?
Gibt es eine Wartezeit, bis ich die Rechtsschutzversicherung nutzen kann?
Sind meine Kinder mitversichert?
Ist mein Lebensgefährte mitversichert?
Wie bin ich im Ausland geschützt?
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.