
Frühzeitig und gut informiert sein
Die Zeiten sind stürmischer geworden. "Jahrhundert-Unwetter" ereignen sich immer häufiger - plötzlich und unerwartet an Orten, an denen niemand je damit gerechnet hat. Beispielsweise mit heftigen Niederschlägen oder schweren Stürmen, die für die Betroffenen oft schlimme Folgen haben. Nutzen Sie unsere Wetterdienste und lassen Sie sich rechtzeitig warnen!
Warnungen bei Sturm, Gewitter oder Starkregen
Rechtzeitig Gegenmaßnahmen in die Wege leiten können
Die Unwetterzentrale als verlässlicher Partner

Für alle, die mehr als nur Wetter wollen:
- Unwetterwarnungen und Wettervorhersagen für bis zu 10 Orte
- Passt das Wetter zu meinen Aktivitäten?
- Regen-, Wolken- und Blitzradar
- Unwetter-Warnung per Push-Mitteilung
Wer kann die VGH Wetter-App nutzen?
Welche Wetter-Informationen werden angezeigt?
Was ist ein Unwetter und ab wann werde ich informiert?
Werde ich bei Unwettern automatisch informiert?
Wie lösche ich einen gespeicherten Ort?
Sie haben weitere Fragen zur VGH Wetter-App?
Wie kann ich Push-Benachrichtigungen aktivieren, eine Aktivität einrichten oder eine Standort-Freigabe vornehmen? Das erklären unsere Video Tutorials - für die Betriebssysteme iOS und Android.

KATWARN versorgt Sie mit kostenlosen Informationen direkt von den zuständigen Sicherheitseinrichtungen und Leitstellen. Bei Gefahr in Ihrer Umgebung erhalten Sie sofort die wichtigsten Warnungen und Verhaltenshinweise auf Ihr Mobiltelefon.
Weitere Informationen zu KATWARN finden Sie auf der Internetseite

Die Zeiten sind stürmischer geworden. Plötzlich und unerwartet ereignen sich "Jahrhundert-Unwetter" an Orten, an denen niemand je damit gerechnet hat.
Heftige Niederschläge oder schwere Stürme sind nur Beispiele, die für die Betroffenen oft schlimme Folgen haben können.
- Die Warnmeldungen werden von der Unwetterzentrale unseres Partners UBIMET bereitgestellt.
Sie erhalten Warnungen bei markantem Wetter, wie z. B. Gewitter, Sturm, Starkregen, gefrierenden Regen und Schneefall per SMS oder E-Mail und das zwischen 48 Stunden und 15 Minuten vor Eintreffen eines Unwetters.
Seien Sie auch im Winter gut informiert mit unserem Winterdienst. Mit unserem Winterdienst erhalten Sie zweimal täglich vom 01. November bis 01. April hochpräzise Informationen und Prognosen, um Vorkehrungen zu treffen gegen gefrierende Nässe, Schnee- und Reifglätte, Bodenfrost, Glatteisregen. Zudem erhalten Sie Informationen über die zu erwartende Neuschneemenge, Schneefallgrenze, Niederschlagsmenge und Luft- und Asphalttemperatur. Zudem erhalten Sie Wetteraussichten für die nächsten drei Tage, aufgeteilt in Sechs-Stunden-Fenstern mit kompakter Wetteraussicht.
Mit unserem Weather Cockpit bekommen Sie hochpräzise Live-Wetterinformationen und Prognosen, Unwetterwarnungen im Überblick, eine Niederschlagssummenkarte und Hinweise zu Wald- und Flächenbrandgefahr.
Für weitere Informationen zu unserem Wetterdienst für Kommunen schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Registrierungsformular.
Wie funktioniert der Wetterservice für Kommunen?
Wie kann ich diesen Service für unsere Kommune einrichten lassen?
Wie funktioniert das Weather Cockpit?
Hier kommen Sie zum Login zum Kommunenwetter.
Unser neues Wetter-Portal bietet Ihnen ständige Aktualisierungen. Profitieren Sie von präzisen Vorhersagen, die Sie sich als PDF einfach per E-Mail senden lassen können. So sind Sie heftigen Niederschlägen und schweren Stürmen immer einen Schritt voraus.

- Alles Wichtige auf einen Blick
- Präzise, lokale Vorhersagen
- Unwetterwarnungen
- Pflanzenschutzberatung
- Ständige Aktualisierung
Wer kann diesen Service nutzen und wo bekomme ich ihn?
Wie funktioniert der Service „Landwirtschaftswetter“?
Um sich anzumelden, geben Sie sowohl im Feld "Benutzername" als auch im Feld "Kennwort" ihre Versicherungsscheinnummer ohne Satz- und Sonderzeichen ein.