

So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregen
Infolge des Klimawandels steigt auch die Starkregengefahr drastisch an. Dann führen heftige Regenfälle innerhalb kurzer Zeit zu Überschwemmungen. Die Kanalisation und der Boden können die plötzlichen Wassermassen nicht mehr aufnehmen – Grundstücke stehen unter Wasser, Keller laufen voll.
Mit diesen Tipps können Sie größeren Schäden vorbeugen.
Infolge des Klimawandels steigt auch die Starkregengefahr drastisch an. Dann führen heftige Regenfälle innerhalb kurzer Zeit zu Überschwemmungen. Die Kanalisation und der Boden können die plötzlichen Wassermassen nicht mehr aufnehmen – Grundstücke stehen unter Wasser, Keller laufen voll.
Mit diesen Tipps können Sie größeren Schäden vorbeugen.
1. Haus höher bauen oder abschirmen
2. Rückstauklappe einbauen
3. Hauseingänge mit Stufen oder Schwellen schützen
4. Fenster, Türen und Wände abdichten
5. Keine gefährlichen Stoffe und hochwertigen Einrichtungen im Keller lagern
6. Zusätzliche Wasserspeicher anlegen
7. Versickerungsfähige Flächen erhalten


Hausratversicherung

Rufen Sie den kostenfreien 24 Stunden-Schadenservice an:
Sie haben ein anderes Anliegen? Besuchen Sie unseren umfassenden Kontaktbereich:
Oder als VGH-Kunde und -Kundin erreichen Sie uns kostenlos unter:
Sie interessieren sich für unseren Schutzbaustein Weitere Naturgefahren (Elementarschäden)?