Sie sind hier: Startseite |Versicherungen |Tierversicherungen |Hundehaftpflicht

Hundehaftpflicht

Versicherungsschutz für Mensch und Tier.

Jetzt berechnen

Die Hundehaftpflicht der VGH

Hundehalter haften für ihren Vierbeiner – und das in unbegrenzter Höhe. Verursacht Ihr Hund einen Schaden, müssen Sie zahlen. Die Hundehaftpflicht bewahrt Sie vor den Kosten, die durch solche Schadensfälle entstehen:

  • Günstige Ver­sicher­ung bei hohen Deckungs­sum­men von 5 oder 10 Millionen Euro bei Per­sonen-, Sach- und Ver­mögens­schäden.
  • Die Hunde­­ver­sicherung gilt auch bei vorüber­gehendem Aus­lands­auf­ent­halt – in Europa bis zu fünf Jahren und bis zu einem Jahr welt­­weit.
  • Auch bei Mietsachschäden greift die Hundehaftpflicht der VGH. Der Schutz gilt für Wohnräume und sonstige privat gemietete Räume.
Icon Daumen hoch für die Hundehaftpflicht

Hunde-Haftpflicht: Pflicht in Niedersachsen

Für Ihren Hund müssen Sie in Niedersachsen eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen. Die Versicherung ist für Sie als Hundehalter gesetzlich verpflichtend. Darüber hinaus ist der Versicherungsschutz sinnvoll, denn wie schnell kann etwas passieren und wie schnell gehen entstandene Schäden richtig ins Geld.
Die günstige Versicherung der VGH enthält umfassende Leistungen. So können Sie sich im Schadensfall darauf verlassen, dass die Hundehaftpflicht die finanziellen Folgen auffängt. Verursacht Ihr Hund einen Schaden, stehen wir Ihnen zur Seite: Wir prüfen für Sie, ob und welcher Höhe Sie für einen Schaden haften. Falls Ansprüche bestehen, übernimmt die Versicherung die Kosten für den Schaden. Unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab – sogar vor Gericht. Mit der Hundeversicherung sind Sie also bestens gerüstet für den Fall der „Felle“.

Infos zur Hundeversicherung der VGH

Vertragspartner: VGH Landschaftliche Brandkasse Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover
Bitte das Smartphone drehen.
Hunde­hal­ter­haft­pflicht
Beitrag pro Monat ab 4,36 €*
Umfassender Schutz bei Schäden durch Ihren Hund
i
Leistung enthalten
Abwehr unberechtigter Ansprüche
i
Leistung enthalten
Hundehalter und Tierhüter sind automatisch mitversichert
i
Leistung enthalten
Vorübergehende Ausland­saufent­halte
i
Leistung enthalten
Welpen sind mitversichert
i
Leistung enthalten
Schutz bei Mietschäden
i
Leistung enthalten
Führen ohne Leine
i
Leistung enthalten

Jetzt berechnen

headline

dummy text

*Der angezeigte Preis wur­de auf Grund­la­ge fol­gen­der An­nah­men be­rech­net:
  • Versicherungs­be­ginn: mor­gen
  • Zahlweise: monatlich
  • Dauer: 3 Jahre Ver­trags­lauf­zeit
  • Versicherungssumme: 5 Mio. € pau­schal für Per­so­nen-, Sach­- und Ver­mö­gens­schäden
  • Selbst­beteiligung: 250 €
Der Preis ist da­her als un­ver­bind­li­ches Bei­spiel zu ver­ste­hen. Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Schauen Sie in unsere ausführlichen Leistungsübersicht.

FAQ – die häufigsten Fragen und Antworten zur Hundehaftpflicht

Wichtige Informationen zur Hundehaftpflicht
  • Mehr als 10 Millionen Hunde leben in deut­schen Haus­halten. Und auch, wenn wir den Hund als Haus­tier domes­tiziert haben – Tiere bleiben un­be­rechen­bar. Stellen Sie sich vor: Einem Impuls folgend springt Ihr Vier­beiner vor ein Auto. Das Auto weicht aus und kracht gegen einen Beton­pfeiler. Der Fahrer ist ver­letzt. Das Auto schrott­reif. Für den ent­standenen Schaden haften Sie.
    Das Bei­spiel ver­an­schau­licht, dass durch Hunde ver­ur­sachte Schä­den schnell teuer wer­den und leicht in die Millionen Euro gehen können. Je nach Bundes­land gelten für Hunde­be­sitzer unter­schied­liche Be­stim­mungen. Einig­keit herrscht aller­dings in der Haf­tungs­frage: Als Tier­halter tragen Sie die Ver­ant­wortung. Sie haften für Schäden, die Ihr Tier ver­ur­sacht – unbe­grenzt und in voller Höhe.
    Hunde­halter sind hier in Nieder­sachsen gesetz­lich ver­pflichtet, für ihren Vier­beiner eine Haft­pflicht­ver­sicher­ung ab­zu­schließen. Hunde­be­sitzer ohne Ver­sicher­ung müssen mit Geld­strafen von bis zu 10.000 Euro rech­nen.
    Gut zu wissen: Mit Ab­schluss der Hunde­ver­sicherung erhalten Sie eine praktische Ver­sicherungs­be­scheini­gung im Scheck­karten­format. So können Sie ein­fach und bequem den Ver­sicherungs­schutz für Ihren Hund nach­weisen – falls Sie etwa durch die Poli­zei oder das Ordnungs­amt kontrol­liert werden.
Versicherungsschutz sinnvoll ergänzen
  • Mit der Hundeversicherung ist ihr Vierbeiner gegen versicherte Schäden abgesichert. Doch was ist mit Ihnen? Was ist, wenn Sie sich beispielsweise bei einem durch Ihren Hund verursachten Verkehrsunfall schwer verletzen? Mit einer Unfallversicherung können Sie sich vor finanziellen Folgen eines Unfalls schützen.

    Mehr über private Unfallversicherung erfahren

Einfache Schadensabwicklung
  • Ihr Hund hat jeman­den ver­letzt oder einen anderen Scha­den ver­ursacht? Dann melden Sie sich bei uns. Als Ihr Ver­sicherer vor Ort nehmen wir Ihren Hunde­haft­pflicht­schaden auf.
    Rufen Sie ein­fach Ihren zuständigen Berater an. Einen Be­rater in der Nähe finden Sie über unsere Berater­suche. Oder Sie nutzen unsere Service-Hotline. Sie erreichen unseren Schaden­service kostenlos unter folgender Nummer: 0800 844 0800.
Wieso brauche ich eine Hundehaftpflichtversicherung?
  • Für Schäden, die durch einen Hund verur­sacht werden, haftet der Halter. Durch den Ab­schluss einer Hunde­­haft­pflicht­­ver­sicherung ist der Hunde­­halter da­gegen ver­sichert. Seit dem 01.07.2011 gilt für Nieder­­sachsen das Nieder­sächsische Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG). Darin ist unter anderem gere­gelt, dass der Hunde­halter für alle Hunde, die älter als sechs Monate sind, eine Hunde­­haft­pflicht­­ver­sicherung mit einer Mindest­­ver­sicherungs­­summe von 500.000 Euro für Personen- und 250.000 Euro für Sach­­schä­den ab­schließen muss.
Wie hoch sollte die Deckungssumme bei einer Hundeversicherung sein?
  • Gesetz­lich gere­gelt im Nieder­sächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) ist eine Mindest­­ver­sicherungs­­summe von 500.000 Euro für Personen­­schäden sowie 250.000 Euro, um Sach­schäden aufzu­fangen.
    Insbe­sondere bei Per­sonen­­schäden kann es im Schaden­fall für Tier­halter aber sehr schnell deutlich teuer werden. Arzt­besuche, Reha-Maß­nahmen oder lebens­lange Renten­­zahlungen gehen oft in die Millionen Euro – deshalb ist es sinnvoll, eine deutlich höhere Summe zu ver­sichern. Bei der Hunde­halter­haftpflicht­versicherung der VGH haben Sie die Wahl zwischen zwei Versicherungssummen, 5 Mio. Euro oder 10 Mio. Euro.
Wann zahlt die Hundehaftpflicht?
  • Die Hunde­­ver­sicherung zahlt bei Personen, - Sach- und Ver­mögens­­schäden, die Ihr Tier verur­sacht. Bis zu welcher Höhe der Schaden über­nommen wird, regelt die im Tarif ab­ge­schlossene Versicherungs­­summe. Ganz konkret prüfen wir im Schaden­fall für Sie, ob Sie tat­säch­lich für den ent­standenen Schaden haften müssen. Berechtigte An­sprüche werden durch die Hunde­­ver­sicherung übernommen. Und falls sich An­sprüche als un­be­rechtigt heraus­stellen, wehren wir diese für Sie ab. In solchen Fällen deckt die Hunde­­halter­­haft­pflicht­­ver­sicherung auch an­fallende Gerichts­kosten.
Für welche Rassen kann ich eine Hundeversicherung abschließen?
  • Da Ver­sicherungs­pflicht besteht, kann auch für jeden Hund eine Versicherung abge­schlossen werden. Falls Ihr Hund von einer Be­hörde als gefähr­lich einge­stuft wird, müssen Sie Ihren Ver­sicherer direkt darüber in­form­ieren. Dann bein­haltet der Tarif eine Selbst­beteiligung in Höhe von 250 Euro
Greift die Hundehaftpflichtversicherung auch in der Hundeschule?
  • Ja, Ihr Hund ist auch ver­sichert bei Hunde­­sport­­ver­anstaltungen, Schau­­vor­führungen sowie Hunde­­lehr­gängen und -prü­fungen – das bein­haltet also auch den Ver­sicherungs­­schutz, wenn Sie mit Ihrem Vie­rbeiner eine Hunde­­schule be­suchen.
Icon Magazin Wissenswertes

Magazin "Wissenswertes"

Jäger mit Hund. Eine Jagdhaftpflicht bietet umfassenden Versicherungsschutz.

Wichtige Infos für Jäger

Worauf sollten Jäger beim Versicherungsschutz achten? Die wichtigsten Antworten finden Sie in unserem Magazinartikel. Außerdem erhalten Sie dort lesenswerte Tipps und interessante Inhalte rund um das Thema "Jagd & Jagdhunde".

zum Jagd-Magazinartikel

Familie mit Hund. Beliebte Hunderassen und Versicherungstipps für Hundebesitzer.

Infos für Hundehalter

So verhalten Sie sich richtig, wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht. Optimaler Versicherungsschutz für Hundehalter. Unterhaltsames wie „Die zehn beliebtesten Hunderassen“ und ideale Hunderassen für Allergiker. 

zum Artikel rund um den Hund

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

zur Beratungsanfrage

Alternativ verwenden Sie unsere Beratersuchfunktion.

Jetzt zur Beratersuche

Das könnte Sie neben der Hundehaftpflicht auch interessieren

Jagdhaft­pflicht

Gut geschützt auf die Jagd mit der Jagd-Haft­­pflicht­­ver­si­che­rung der VGH.

zur Jagdhaftpflicht

Pferde­haftpflicht

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung der VGH mit umfassenden Leistungen für Pferd und Pferdehalter.

zur Pferdehaftpflicht

Rechts­­schutz

Unsere Rechts­schutz­ver­si­che­rung ist die idea­le Er­gän­zung, wenn Ih­nen ein Scha­den ent­steht und Sie Ih­re For­de­run­gen ge­richt­lich durch­set­zen müs­sen.

zur Rechtsschutzversicherung