Haus­rat­ver­sicherungDamit zu Hause die Welt in Ordnung bleibt

Die Haus­rat­versicherung der VGH

Ein Wasserschaden, Feuer oder Blitzeinschlag in Ihrer Wohnung verursacht immense Schäden. Ein Einbrecher zerstört Ih­re Ein­rich­tung und stiehlt wertvolle Gegenstände. Was dann? Genau für solche Fälle ist die Hausratversicherung wichtig. Mö­bel, Klei­dung, elek­tro­ni­schen Ge­rä­te, Ihr Hab und Gut können Sie darüber versichern. Ob Mietwohnung oder eigenes Haus - eine Hausratversicherung ist essenziell. Mit der VGH Haus­rat­ver­si­che­rung sind Sie bestens abgesichert. Sie schützt, was Ih­nen lieb und teuer ist.

Ihre Vorteile
01

Umfangreiche Leistungen und individuel­ler Versicherungs­schutz durch unter­schied­liche Leistungs­pakete und Zusatz­bau­steine wie z.  B. Fahr­rad­dieb­stahl


02

Erstattung für Ihren beschädigten Hausrat: Leistungen für Re­pa­ra­turen oder notwendige Neu­an­schaf­fungen – Preis­stei­ge­run­gen und Fol­ge­kos­ten inklusive. 


03

Wetterextreme nehmen auch in unseren Breiten­graden weiter zu. Deshalb ist jetzt der Zusatz­bau­stein "Weitere Natur­ge­fahren (Element­ar­schäden)" bereits in die VGH Haus­rat­ver­sicher­ung in­te­griert.

Jetzt gegen Naturgefahren absichern

Der Naturgefahren-Check zeigt nach Ein­gabe Ihrer Post­leitzahl „in Heller und Pfennig“, welche Schä­den durch Un­wetter vor Ihrer Haus­tür aus­ge­löst wurden. Im an­ge­schlos­senen Hoch­was­ser-Check ist das indi­viduelle Hoch­was­ser-Risiko für jede Adresse ables­bar. Dort ist auch das indi­viduelle Stark­regen­risiko zu finden. Denn welche Schä­den Stark­regen ver­ursacht, hängt nicht nur von der Inten­sität des Regens, sondern auch vom Stand­ort des Gebäu­des ab. Je tiefer es liegt und je näher an einem Bach, desto höher sein Risiko.

Naturereignisse durch Starkregen und Überschwemmungen in Deutschland 2014-2023
Hausratversicherung – unsere wichtigsten Leistungen im Überblick

Basispaket

Komfortpaket

Premiumpaket

Neuwertversicherung für Feuer, Ein­bruch­dieb­stahl und Berau­bung, Van­da­lis­mus nach Ein­bruch, Lei­tungs­was­ser, Sturm und Hagel
Neuwertversicherung bedeutet, dass der aktuel­le Wieder­beschaf­fungs­wert er­setzt wurde.
Schäden durch Stark­regen und -rück­stau
Bei einer Überschwem­mung durch Stark­re­gen wird das Ge­län­de, auf dem sich das Haus oder die Wohn­ung be­findet, durch Wit­terungs­nieder­schlä­ge über­flutet: Was­sermas­sen dringen in das Ge­bäu­de oder die Wohnung ein. Schäden durch Rück­stau kön­nen ent­steh­en, wenn zum Bei­spiel nach starken Regen­fäl­len die Ka­nali­sation die Was­sermas­sen nicht mehr au­fneh­men kann und das Ab­was­ser in das Haus oder die Wohnung zu­rück­fließt.
Blitz­über­span­nung
Blitzüberspannungs­schäden sind Schäden an elektrisch­en Ge­rät­en, die ent­steh­en, wenn sich die er­höh­te Span­nung eines Blitz­es über das Lei­tungs­sys­tem bis in das eigene Haus oder die eigene Wohn­ung fort­setzt.
Ge­bäu­de­be­schä­di­gung durch Ein­bruch und Van­da­lis­mus
Be­schädigung­en am Ge­bäu­de, die durch einen Ein­bruch, zum Bei­spiel durch das Auf­he­beln von Fenstern oder Türen und durch Van­da­lis­mus ent­steh­en, sind mit­ver­sich­ert.
Grobe Fahr­läs­sig­keit
Sie sind auch versichert, wenn Sie den Schaden grob fahrlässig selbst verursacht haben, z. B. durch eine brennen gelassene Kerze.
10.000 €
Au­ßen­ver­sicherung
Es besteht welt­weiter Schutz für ver­sicher­te Sachen, die sich vor­über­geh­end außer­halb des Ver­sicherungs­ortes – also der Wohnung oder des Ein­familien­haus­es – be­find­en.
20% der Versicherungssumme, max. 20.000 € für drei Monate
30% der Versicherungssumme, max. 30.000 € für sechs Monate
30% der Versicherungssumme, max. 30.000 € für sechs Monate
Dieb­stahl aus dem ver­schlos­senen Kfz
Diebstahl von Hausrat aus dem verschlossenen Kfz (auch aus Anhängern wie Wohnwagen, Dachgepäckboxen und Motorradkoffern) ist innerhalb Europas im geografischen Sinn bis 5.000 € versichert.
5.000 €
Schäden an Garteninventar, z. B. Möbel, Grill, Mäh­ro­bot­er, Balkonkraftwerke
Schäden durch Diebstahl, Feuer, Sturm und Hagel an Garten­mö­beln und Garten­in­vent­ar sind bis 10.000 € ver­sich­ert. Zum In­ven­tar zählen zum Bei­spiel Rasen­mäh­ro­bot­er, Grills, Garten­de­ko­ration, Balkon­kraft­werke, Kinder­spiel­zeug und -spiel­ge­räte, Brenn­holz sowie Wäsche und Be­kleidung.
10.000 €
Dieb­stahl am Arbeits­platz oder in der Schule
Mitversichert ist Diebstahl von Haus­rat (zum Bei­spiel Hand­tasche oder Porte­monnaie) am Arbeits­platz oder in der Uni­ver­sität sowie von Lern­mit­teln und Be­klei­dung von Kindern in der Schule, im Kinder­gart­en oder im Hort bis 5.000 € (Bar­geld bis 500 €).
5.000 € (Bargeld bis 500 €)
Weitere Service­leistungen für Not­dienst- und Hand­werk­er­leist­ungen, z. B. für Hei­zungs- und Schlüs­sel­not­dienste, Elek­tro- und Sa­ni­tär­instal­lateure oder Schädlings­be­kämp­fung
Weitere Service­leistungen sind z. B. das Ent­fer­nen von Bienen­nest­ern, Rohr­reinigung bei Ver­stopf­ung oder Leih-Heiz­ge­räte bei Aus­fall der Heiz­ung.
1.000 € pro Versicherungsfall, max. 3.000 € je Versicherungsperiode
Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?

Schauen Sie in unsere ausführliche Leistungsübersicht oder in den Prospekt.

Zu­sätzliche Schutz­bau­steine zur Haus­rat­versicherung

Schutzbaustein Fahrraddiebstahl
Sie lieben Ihr Fahr­rad? Mit dem Zu­satz­bau­stein Fahr­rad­dieb­stahl ge­nießen Sie Dieb­stahl­schutz zum güns­ti­gen Pau­schal­preis für alle Ihre Fahrräder, E-Bikes (Pedelecs) und Fahrradanhänger in Ihrem Haushalt:
  • zu je­der Ta­ges- und Nacht­zeit
  • an je­dem Ort
  • Erstattung zum vol­len Neu­wert

Noch umfassenderen Schutz bieten unsere Fahrradversicherung und der Fahrrad-Schutzbrief.

Schutzbaustein "Weitere Naturgefahren (Elementarschäden)"
Naturgefahren ge­hö­ren lei­der fast schon zur Ta­ges­ord­nung – auch in un­se­ren Brei­ten­gra­den. Da­bei ma­chen Hoch­was­ser oder Schnee vor Ih­rer Tür­schwel­le nicht halt. Mit dem Zu­satz­bau­stein 'Weitere Naturgefahren (Elementarschäden)' er­hal­ten Sie wet­ter­fes­ten Schutz vom Kel­ler bis zum Dach vor
  • Hochwasser, wenn Bäche, Flüsse oder Seen über die Ufer treten,
  • Rückstau,
  • Erdfall und Erdrutsch, Erdbeben und Vulkanausbruch,
  • Schneedruck und La­wi­nen.
Schutzbaustein Glasversicherung

Ob der Glas­tisch, das Ce­ran­feld, die Dusch­ka­bi­ne oder die Ter­ras­sen­tür zu Bruch ge­hen – schnell kom­men für Glas­schä­den im und am Haus ho­he Sum­men zu­sam­men. Die Glas­ver­si­che­rung springt ein, auch wenn Sie selbst mal un­ge­schickt wa­ren. Neben dem Ersatz der Innen- und Außenverglasung kommt sie nach einem Schadenfall u. a. auch für die Einbaukosten und Entsorgung, eine benötigte Notverglasung oder für Mehrkosten durch z. B. energieeffizientere Scheiben auf.  

Glas-Schutz berechnen
FAQ – die häufigsten Fragen zur Hausrat­versicherung
Welche Hausratversicherung brauche ich?
Wie kann ich einen Hausratschaden melden?
Wie kann ich eine Hausratversicherung abschließen?
Wann ist eine Hausratversicherung sinnvoll?
Wie kann ich den Wert meines Hausrats ermitteln?
Gilt die Hausratversicherung auch für Gegenstände von Familienangehörigen?
Was muss ich bei einem Umzug beachten?
Kann ich mein Musikinstrument, meine Fotoausrüstung und meinen Schmuck noch zusätzlich absichern?
Enthält die Hausratversicherung Schutz vor den Schäden durch Naturkatastrophen?
Wie kann ich meine Wertsachen wie zum Beispiel Schmuck, Uhren Bargeld, Münzen oder Wertpapiere im Kundenschließfach rundum absichern?
Was bedeutet Ersatz zum Neuwert?
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.