Zwei stilisierte Figuren rennen, während der Text „120 Sekunden, um zu überleben“ und Flammen im Hintergrund sichtbar sind.
Presseinformation vom 08.08.2025

Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ startet in die fünfte Runde

  • Lebensretter Rauchmelder: Kreative Ideen zum richtigen Verhalten im Brandfall gesucht
  • Öffentliche Versicherer stiften Preisgeld von 10.000 Euro
  • Schüler und Jugendfeuerwehren können sich ab 1. September wieder bewerben

Wettbewerbsbeiträge helfen, Leben zu retten

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde: Der bundesweite Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ startet 2025 bereits zum fünften Mal. Gesucht werden wieder kreative Ideen, die zeigen, wie man sich im Brandfall richtig verhält – denn wer vorbereitet ist, hat größere Überlebenschancen. Jugendliche der 7. bis 10. Klassen sowie Mitglieder von Jugendfeuerwehren sind eingeladen, ihre Beiträge einzureichen.

Anmeldung ab 1. September 2025 möglich

Der Wettbewerbszeitraum erstreckt sich vom 1. September 2025 bis zum 27. Januar 2026. Anmeldeschluss ist der 25. November 2025. Die Siegerprojekte werden im März 2026 ausgezeichnet. Auf sie wartet ein attraktives Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro, das erneut die öffentlichen Versicherer zur Verfügung stellen, zu denen auch die VGH gehört. Die Gewinne verteilen sich wie folgt:

 

1. Platz – 5.000 Euro
2. Platz – 2.000 Euro
3. Platz – 1.000 Euro
Sonderpreis – 2.000 Euro

Warum ist Brandschutz so wichtig?

Trotz gesetzlicher Rauchmelderpflicht sterben in Deutschland pro Jahr rund 360 Menschen durch Brände – viele davon aufgrund falschen Verhaltens in der Gefahrensituation. Der giftige Brandrauch wird häufig unterschätzt: Wer ins verrauchte Treppenhaus läuft oder versucht, das Feuer selbst zu löschen, bringt sich in Lebensgefahr.

Erhebungen belegen: Wenn es zu Hause brennt und der Rauchmelder alarmiert, bleiben im Schnitt noch 120 Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. In dieser kurzen Zeit hilft nur, erlerntes Brandschutzwissen schnell anzuwenden, bevor es zu spät ist.

Kreativität und Aufklärung gefragt

Der Jugendwettbewerb eignet sich hervorragend für Schulprojekte, Arbeitsgemeinschaften oder Wahlpflichtfächer. Seit 2024 können auch Jugendfeuerwehren an dem Wettbewerb teilnehmen. Ob Videos für TikTok, YouTube oder das lokale Kino, Podcasts, Aktionen oder ganze Events – erlaubt ist alles, was informiert und begeistert. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Jugendliche und Erwachsene für das wichtige Thema Brandschutz zu sensibilisieren.

Alle Informationen zur Teilnahme und Anmeldung sowie ein Rückblick auf bisherige Wettbewerbe gibt es hier.

Rauchmelder an der Decke eines Wohnraums mit roter Leuchte, im Hintergrund ein hell eingerichteter Raum.
Kleine Helfer mit großer Wirkung: Rauchmelder retten Leben! (Foto: Adobe Stock)

Über "Rauchmelder retten Leben"

Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt die im Jahr 2000 gegründete Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und Dienstleister. 2012 gründete das Forum Brandrauchprävention einen gemeinnützigen Verein. Geschäftsstelle ist die Agentur eobiont GmbH, die auch als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Pressekontakt

Forum Brandrauchprävention e.V.

"Rauchmelder retten Leben"

Claudia Groetschel

Tel.: 030 / 44 02 01 30

redaktion@rauchmelder-lebensretter.de

Über die VGH Versicherungen
Die VGH ist der größte öffentliche Versicherer in Niedersachsen – mit einem lückenlosen Angebot an Schaden- und Personenversicherungen. Rund 4.400 Mitarbeitende sind direkt oder indirekt für den regionalen Marktführer tätig, darunter etwa 440 VGH-Vertreterinnen und -Vertreter und ihre Teams. Gemeinsam mit dem zweiten Vertriebspartner, den Sparkassen, bilden sie ein flächendeckendes Servicenetz zur Betreuung von rund 1,6 Millionen Kundinnen und Kunden. Nicht nur als Versicherer und Arbeitgeber, auch als Sponsor zahlreicher Projekte und Programme im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich sowie in der Zusammenarbeit mit den Feuerwehren engagiert sich die VGH traditionell für die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.