Presseinformation vom 01.10.2025

"Rechtes Land"

Julius Schien gewinnt den VGH Fotopreis 2025

Eindringlicher Index rechtsextremer Gewalt

Der Fotostudent Julius Schien gewinnt mit seinem Projekt "Rechtes Land" den diesjährigen VGH Fotopreis, der seit 2008 jedes Jahr exklusiv unter den Studierenden des Studiengangs "Visual Journalism and Documentary Photography" der Hochschule Hannover vergeben wird.

Seit der deutschen Wiedervereinigung starben in Deutschland über 200 Menschen durch rechte Gewalt. Konfrontiert mit der anhaltenden Präsenz von Rechtsextremismus in Deutschland, hat Julius Schien begonnen, alle Tatorte rechter Gewalt zu dokumentieren. Er legt mit "Rechtes Land" einen bisher einzigartigen visuellen Katalog dieser Tatorte vor. Seine fotografische Arbeit rückt die Orte, an denen die Taten stattgefunden haben, wie leere Bühnen in den Vordergrund. Die menschenleeren Großformatfotografien werden von Texten und Dokumentationsmaterialien begleitet, die die Geschichten von mittlerweile mehr als 200 Schicksalen erzählen. „Das wachsende Archiv dient als eindringlicher Index rechtsextremer Gewalt und fordert uns auf, zu erinnern, zu reflektieren und Widerstand zu leisten. In die Zukunft zu blicken bedeutet, seine Vergangenheit anzuerkennen – und ein Zeichen gegen Hass zu setzen“, wie Julius Schien sagt.

Fotostudent Julius Schien konnte mit seiner Arbeit "Rechtes Land" die Jury des VGH Fotopreises überzeugen. Das Votum fiel geschlossen aus. (Foto: Privat)

Einstimmiges Votum

Die hochkarätig besetzte Jury des diesjährigen VGH Fotopreises votierte einstimmig für Julius Schiens Arbeit.

"Die Idee, einen visuellen Katalog aller Tatorte rechtsextremer Verbrechen der Nachwendezeit in Deutschland zu erstellen, haben uns ebenso wie Julius Schiens visuelle Umsetzung absolut überzeugt. Die abgebildeten Straßenecken oder Uferpromenaden kommen uns bekannt vor. Sie stehen für die Banalität des Bösen, denn wir verstehen: Es könnte jeden an jedem Ort treffen", resümiert Jurymitglied Barbara Stauss den Entscheidungsprozess.

Die Fachjury bestand in diesem Jahr aus Henner Flohr, Leiter der F.A.Z.-Bildredaktion; Lara Huck, Bildredaktion DIE ZEIT; Nicole Neumann, Bildredaktion DER SPIEGEL; Guido Schmidtke, Senior Photo Editor STERN, Hannah Schuh, Visual Director ART– Das Kunstmagazin; Barbara Stauss, Studio Stauss und Reporter ohne Grenzen; und Alexandra Bartsch für die VGH.

Der Fotopreis der VGH Versicherungen ist mit 10.000 Euro bundesweit eine der höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich Fotografie. Mit ihrer exklusiven Förderung unterstützen die VGH Versicherungen den international renommierten Studiengang "Visual Journalism and Documentary Photography" der Hochschule Hannover (HsH), der über einen deutschlandweit einmaligen Schwerpunkt im Bereich des visuellen Journalismus und der Dokumentarfotografie verfügt. Ausgehend von den Medien Fotografie und Video vermittelt der Studiengang multidisziplinäre visuelle Kompetenzen. Im Fokus stehen dabei journalistische und dokumentarische Erzählweisen.

Karl Sidon, Parkwächter im Schlosspark Arnstadt, wird am 18. Januar 1993 von fünf jungen Neonazis brutal verprügelt und getötet. Die Gruppe im Alter von 11 bis 16 Jahren beschädigte zuvor im Schlosspark ein Gebäude. Als Karl Sidon das bemerkt, geht er ihnen nach und ermahnt sie. Daraufhin gehen die Jugendlichen auf Sidon los und schlagen auf ihn ein, bis er bewusstlos am Boden liegen bleibt. Im Anschluss schleifen sie ihn auf eine angrenzende, viel befahrene Straße, wo er schließlich von mehreren Autos überfahren wird. Noch am selben Abend erliegt Karl Sidon seinen Verletzungen.

Erstmalig zusätzlich VGH Förderpreis vergeben

Erstmalig in diesem Jahr wurde parallel zum VGH Fotopreis der mit 2.000 Euro dotierte VGH Förderpreis vergeben. Mit ihm wird die Fortsetzung eines fotografischen Projektes finanziell und durch ein begleitendes Mentoring unterstützt. Preisträger des VGH Förderpreises 2025 ist Serghei Duve, der mit seiner begonnenen Arbeit über die Stadt Wolfsburg überzeugte.

"Wir danken den VGH Versicherungen für die langfristige, nachhaltige und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns sehr über die neu geschaffene Möglichkeit, mit dem VGH Förderpreis die Fortsetzung vielversprechender Projekte zu unterstützen. Gemeinsam mit den VGH Versicherungen können wir ein großartiges Forum für die Dokumentarfotografie in Hannover schaffen", sagt Prof. Dr. Karen Fromm, Professorin des Studiengangs "Visual Journalism and Documentary Photography".

Mit der Verleihung des Preises ist eine Ausstellung der Preisträgerarbeit sowie der Finalist*innen des Juryprozesses in der GAF – Galerie für Fotografie verbunden. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025, um 19 Uhr in den Räumen der GAF – Galerie für Fotografie in Hannover statt. Die Ausstellung wird vom 4. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026 gezeigt.

Die hohe Qualität und die Vielfalt der studentischen Projekte überzeugten die diesjährige Jury. Neben den Preisträgern des VGH Fotopreises und des VGH Förderpreises erhielten als Finalist*innen des Juryprozesses Armina Ahmadinia, Noemi Ehrat, Markus Heft und Jasper Hill eine lobende Erwähnung.

14. Oktober 1994. Alexandra Rousi wird von ihrem Nachbarn in Paderborn getötet. Sie stirbt bei einem Brand, der aus rassistischen Motiven gelegt wurde. Dem Brandanschlag gehen monatelange rassistische Drohungen und Beleidigungen voraus. Der Täter wohnt im Erdgeschoss des Zweifamilienhauses und übergießt das gemeinsame Treppenhaus mit Benzin. Als Alexandra ihn aufzuhalten versucht, zündet er, während er weiterhin ausländerfeindliche Beleidigungen von sich gibt, ein Streichholz an. Sowohl Alexandra Rousi als auch der Täter gehen in Flammen auf – Rousi stirbt noch im Treppenhaus. Auch 30 Jahre nach der Tat wird der Fall offiziell nicht als rechte Gewalttat anerkannt.

Preisverleihung und Ausstellung auf einen Blick

Preisträger VGH Fotopreis:
Julius Schien / "Rechtes Land"

Preisträger VGH Förderpreis:
Serghei Duve / "Industriestadt"

Finalist*innen:
Armina Ahmadinia / "Mein Haus ist wolkig"
Noemi Ehrat / "The Abortion Plot"
Markus Heft / "Für uns geträumt"
Jasper Hill / "Im Land der weißen Berge"

Termine:
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr
Ausstellung: 4. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026

Ort:
GAF – Galerie für Fotografie
Eisfabrik
Seilerstraße 15d
30171 Hannover
Die Galerie ist donnerstags bis sonntags geöffnet, von 12 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen zum VGH Fotopreis unter:
https://www.vgh.de/de/unternehmen/newsroom/vgh-fotopreis

Ansprechpartner*in:
Tobias Eineder: tobias.eineder@hs-hannover.de
Prof. Dr. Karen Fromm: karen.fromm@hs-hannover.de

31. Oktober 2012. Die 44-jährige Sexworkerin Andrea B. begleitet den damals 25-jährigen Täter in seine Wohnung im Süden Hannovers. Dort angekommen, macht sie sich über Nazisymbole in der Wohnung und die rechtsextreme Gesinnung des 25-Jährigen lustig. Daraufhin tötet der Täter Andrea B. auf brutale Weise mit einer Machete. Die Leiche verpackt er in Plastiksäcke und wirft diese in den Maschsee. Die sterblichen Überreste werden am Morgen von Passant:innen entdeckt. Eine rechte Gesinnung wird nicht anerkannt.

Die Preisträger

Vita Julius Schien, Preisträger VGH Fotopreis

Julius Schien (*1992) studiert "Visual Journalism and Documentary Photography" in Hannover, wo er auch lebt und arbeitet. In seiner Fotografie sucht er vor allem nach Antworten auf die Frage, was es bedeutet, sich im 21. Jahrhundert mit dem politischen Erbe Deutschlands und der rechten Kontinuität des Landes auseinanderzusetzen. Dabei zielt er darauf ab, längst vergessene Geschichten rechter Gewalt, die unter der Oberfläche der Alltäglichkeit liegen, in nüchtern anmutenden Landschafts- und Stadtportraits herauszuarbeiten. Seine Arbeiten entstehen auf analogem Großformat. Julius Schien ist ausgewählter Künstler der Triennale der Photographie in Hamburg für die europäische Fotograf*innen-Plattform FUTURES.

 

Vita Serghei Duve, Preisträger VGH Förderpreis

Serghei Duve wurde 1999 in Chișinău, Moldawien, geboren. Als er ein Jahr alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Deutschland. Sein Interesse an der Fotografie begann im Alter von zehn Jahren, als er seine erste Kamera zum Geburtstag geschenkt bekam. Im Jahr 2021 begann er sein Studium "Visual Journalism and Documentary Photography" an der Hochschule Hannover. Von Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 studierte er im Ausland an der KASK School of Arts in Gent, Belgien. Serghei Duves Projekte beschäftigen sich mit Themen, die die verschiedenen Formen und Bedingungen des menschlichen Lebens untersuchen.

Über die VGH Versicherungen
Die VGH ist der größte öffentliche Versicherer in Niedersachsen – mit einem lückenlosen Angebot an Schaden- und Personenversicherungen. Rund 4.400 Mitarbeitende sind direkt oder indirekt für den regionalen Marktführer tätig, darunter gut 450 VGH-Vertreterinnen und -Vertreter und ihre Teams. Gemeinsam mit dem zweiten Vertriebspartner, den Sparkassen, bilden sie ein flächendeckendes Servicenetz zur Betreuung von rund 1,6 Millionen Kundinnen und Kunden. Nicht nur als Versicherer und Arbeitgeber, auch als Sponsor zahlreicher Projekte und Programme im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich sowie in der Zusammenarbeit mit den Feuerwehren engagiert sich die VGH traditionell für die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.