Die VGH BasisRente
Die gesetzliche Rente bietet nur noch eine Grundversorgung. Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie Ihren Lebensstandard mithilfe des Staats. Denn die VGH BasisRente wird durch Steuervorteile gefördert. So reduzieren Sie Ihren Eigenaufwand erheblich. Vor allem Selbstständige, Freiberufler und Personen mit hohem Einkommen und hoher Steuerlast profitieren davon.
Sie möchten Steuern sparen und im Alter gut versorgt sein? Dann ist unsere VGH BasisRente die richtige Lösung.
- Hartz-IV- und insolvenzsicher
- Attraktive Steuervorteile
- Lebenslange Rentenzahlung
VGH BasisRente – unsere Produkte im Überblick
Vertragspartner: VGH Provinzial Lebensversicherung Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover
Bitte das Smartphone drehen.
|
|||
VGH BasisRente Klassik | VGH BasisRente Garant | VGH BasisRente Invest | |
Lebenslange garantierte Rente
|
![]() |
![]() |
![]() |
Flexibler Rentenbeginn ab dem 62. Lebensjahr
|
![]() |
![]() |
![]() |
Maximal jährlicher Beitrag mit erheblichen Steuervorteilen
|
2018 bis zu 47.424 € | 2018 bis zu 47.424 € | 2018 bis zu 47.424 € |
Hohe Sicherheit durch Garantiezins
|
![]() |
![]() |
![]() |
Garantierter Beitragserhalt mit höheren Renditechancen durch VGH Sachwerteindex
|
![]() |
![]() |
![]() |
Höchste Renditechancen durch VGH Altersvorsorge Fonds
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherung des Vertragsguthabens zum Laufzeitende
|
![]() |
![]() |
individuell wählbar |
|
So funktioniert die VGH Rente Garant
Sicherheits- oder renditeorientiert? Bei uns bestimmen Sie selbst, wie Ihr Geld angelegt wird. Mit unserer VGH BasisRente entscheiden Sie über die Gewichtung von Sicherheit und Ertragschancen:
- Sie möchten eine klassisch sichere Anlage Ihrer Sparbeiträge mit Garantieverzinsung: Dann ist die VGH BasisRente Klassik die richtige Wahl.
- Die VGH BasisRente Garant bietet Ihnen die Möglichkeit, vom VGH Sachwerteindex zu profitieren. So haben Sie die Chance auf höhere Erträge – Ihre Beiträge bleiben aber in jedem Fall bei Rentenbeginn oder im Todesfall zu 100 % erhalten.
- Oder nutzen Sie mit der VGH BasisRente Invest und unserem eigenen VGH Altersvorsorge Fonds die Chance, in Zeiten niedriger Zinsen von den Renditechancen am Kapitalmarkt zu profitieren.
Sie sind unsicher, welches Produkt am besten zu Ihnen passt? Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Lösung für Ihre Altersvorsorge zu finden.
Ihr zusätzlicher Schutz zur VGH BasisRente
FAQ – die häufigsten Fragen zur VGH BasisRente
-
Wie funktioniert die VGH BasisRente?
-
Die BasisRente, auch „Rürup-Rente“ genannt, ist eine Form der Altersvorsorge, die vom Staat durch erhebliche Steuervorteile gefördert wird.
2018 haben Sie die Möglichkeit, bis zu 23.712 € (Ledige) bzw. 47.424 € (zusammen veranlagte Ehegatten/eingetragene Lebenspartner) in Ihren Vertrag einzuzahlen.
-
-
Welche Steuervorteile bietet die VGH BasisRente?
-
-
Für wen ist die VGH BasisRente interessant?
-
Besonders interessant ist die VGH BasisRente für:
- Selbstständige und Freiberufler ohne Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Für sie ist die BasisRente die einzige staatlich geförderte private Altersversorgung.
- Gesellschafter-Geschäftsführer als insolvenzsicherer, privater Vertrag ohne Bilanzberührung
- Angestellte und Beamte mit hoher Steuerbelastung
Bei Personen mit hohem Einkommen fällt die Rentenlücke besonders groß aus.
-
-
Wann und wie wird die VGH BasisRente ausgezahlt und wie muss sie dann versteuert werden?
-
Die lebenslange Rente beginnt ab Vollendung des 62. Lebensjahres. Für die Besteuerung der VGH BasisRente wird zu Beginn des Rentenbezuges ein Steuerfreibetrag festgesetzt, der für die gesamte Laufzeit der Rente gilt. Der steuerpflichtige Anteil beträgt für einen Rentenbeginn in 2018 76%. Er erhöht sich für Rentenbeginne bis zum Jahr 2040 auf 100%.
-
-
Was passiert, wenn Sie vor Rentenbeginn sterben?
-
Ehegatten/Lebenspartner erhalten aus dem Vertragsguthaben eine lebenslange Rente. Sind nur kindergeldberechtigte Kinder vorhanden, zahlen wir eine Waisenrente bis zum 25. Lebensjahr.
-
Das könnte Sie auch interessieren
Auf dieser Internetseite finden Sie nur einen Überblick über die Versicherungsleistungen. Die dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind kein Vertragsbestandteil. Grundlage für den Versicherungsschutz sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen und Vereinbarungen.