Die VGH BasisRente
Endlich Ruhestand? Für Selbstständige und Freiberufler gibt es oft ein böses Erwachen. Denn die gesetzliche Rente wird klein ausfallen. Werden Sie jetzt aktiv und sichern Sie Ihren Lebensstandard mithilfe des Staates. Denn die VGH BasisRente wird durch Steuervorteile gefördert. So reduzieren Sie Ihren Eigenaufwand erheblich. Vor allem Selbstständige, Freiberufler und Personen mit hohem Einkommen und hoher Steuerlast profitieren davon.
Sie möchten Steuern sparen und mithilfe des Staates ein finanzielles Polster für den Ruhestand schaffen? Dann ist unsere VGH BasisRente die richtige Lösung.
- Staatlich gefördert durch attraktive Steuervorteile
- Lebenslang garantierte Rentenzahlung
- In der Ansparphase Hartz-IV- und Insolvenzsicher
VGH BasisRente – unsere Produkte im Überblick
|
|||
Sicherheit sicherheitsorientiert |
Balance ausgewogen |
Chance renditeorientiert |
|
Sicherheit | ![]() |
![]() |
![]() |
Renditechance | ![]() |
![]() |
![]() |
Anlagestrategie | Sparbeiträge werden im Sicherungsvermögen* angelegt, Überschüsse im VGH Altersvorsorge Fonds. | Sparbeiträge werden teilweise im Sicherungsvermögen* und teilweise im VGH Altersvorsorge Fonds angelegt, Überschüsse im VGH Altersvorsorge Fonds. | Sparbeiträge und Überschüsse werden im VGH Altersvorsorge Fonds angelegt. |
|
Der VGH Altersvorsorge Fonds

Hier wird ein Video nicht angezeigt
Mit Klick auf den Button „Zustimmen“ willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben einer Datenübertragung zu YouTube auf unserer Homepage nicht zugestimmt. Mit Klick auf den Link werden Sie aus diesem Grund direkt weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“),Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie hier in deren Datenschutzerklärung.
Zu YouTubeIhr zusätzlicher Schutz zur VGH BasisRente
FAQ – die häufigsten Fragen zur VGH BasisRente
- Welche VGH BasisRente brauche ich?
-
-
Das kommt ganz auf Ihren Bedarf an. Wählen Sie einen Variante in der VGH BasisRente selbst aus oder lassen Sie sich von unseren Beratern helfen. Bei der VGH finden Sie genau die Altersvorsorge, die Sie benötigen.
-
- Wie kann ich eine VGH BasisRente abschließen?
-
-
Über unsere Beratersuche finden Sie eine Vertretung oder Sparkasse in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
-
- Wie funktioniert die VGH BasisRente?
-
-
Die VGH BasisRente, auch „Rürup-Rente“ genannt, ist eine Form der Altersvorsorge, die vom Staat durch erhebliche Steuervorteile gefördert wird.
2021 haben Sie die Möglichkeit, bis zu 25.046 € (Ledige) bzw. 50.092 € (zusammen veranlagte Ehegatten/eingetragene Lebenspartner) in Ihren Vertrag einzuzahlen.
-
- Welche Steuervorteile bietet die VGH BasisRente?
-
-
- Für wen ist die VGH BasisRente interessant?
-
-
Besonders interessant ist die VGH BasisRente für:
- Selbstständige und Freiberufler ohne Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Für sie ist die BasisRente die einzige staatlich geförderte private Altersversorgung.
- Gesellschafter-Geschäftsführer als insolvenzsicherer, privater Vertrag ohne Bilanzberührung
- Angestellte und Beamte mit hoher Steuerbelastung
Bei Personen mit hohem Einkommen fällt die Rentenlücke besonders groß aus.
-
- Wann und wie wird die VGH BasisRente ausgezahlt und wie muss sie dann versteuert werden?
-
-
Die lebenslange Rente kann frühestens ab Vollendung des 62. Lebensjahres bezogen werden. Für die Besteuerung der VGH BasisRente wird zu Beginn des Rentenbezuges ein Steuerfreibetrag festgesetzt, der für die gesamte Laufzeit der Rente gilt. Der steuerpflichtige Anteil beträgt für einen Rentenbeginn in 2021 81 %. Er erhöht sich für Rentenbeginne bis zum Jahr 2040 auf 100%.
-
- Was passiert im Todesfall?
-
-
Ihr Vertragsguthaben ist auch im Todesfall gesichert. Zur Versorgung des Ehe- bzw. eingetragenen Lebenspartners wird das Vertragsguthaben als monatliche Rente ausgezahlt. Auch für Ihre engsten Angehörigen sorgen Sie vor:
- Wenn Sie vor Beginn der Rentenzahlung sterben sollten, wird das zum Zeitpunkt des Todes vorhandene Kapital in eine monatliche Hinterbliebenen- bzw. Waisenrente umgerechnet.
- Sollten Sie nach Beginn der Rentenzahlung und vor dem vollendeten 85. Lebensjahr sterben, wird das vorhandene Kapital in eine monatliche Hinterbliebenen- bzw. Waisenrente umgerechnet.
Das Kapital errechnet sich aus der Höhe bei Rentenzahlungsbeginn abzüglich der bereits gezahlten Renten.
-
VGH Altersvorsorge Fonds
BasisRente