Wir respektieren und schützen die Persönlichkeitsrechte unserer Kunden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes – auch in unserem Internetangebot.
Grundsätze
Zweck des Bundesdatenschutzgesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. Ein wichtiges Anliegen für uns ist es daher, Ihre Persönlichkeitsrechte im Umgang mit Ihren Daten zu wahren. Unser Internet-Auftritt berücksichtigt dieses, z. B.:
- Wenn wir Ihre Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wollen, erhalten Sie einen Hinweis.
- Sie haben auch hier ein Auskunftsrecht über Ihre gespeicherten Daten.
- Alle unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
- Unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
- Ihr Besuch auf unserer Web-Seite wird nur als anonymer Abruf für Statistikzwecke gespeichert und beinhaltet keine personenbezogenen Daten.
- Auf dieser Webseite werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zum Datenschutz und bei Datenschutzverstößen wenden Sie sich bitte per Post an VGH Versicherungen, Datenschutz, Schiffgraben 4, 30159 Hannover oder per E-Mail an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@vgh.de.
-
Verschlüsselung
-
Bei jedem Dialog über unsere Webseiten, der personenbezogene Daten enthalten kann, setzen wir eine automatische kryptografische Verschlüsselung ein, wobei die Schlüssellänge 128 Bit beträgt.
-
-
Einsatz von Cookies
-
Wir speichern aus technischen Gründen Cookies auf Ihrer Festplatte, die lediglich für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Website Gültigkeit haben. Die gespeicherten Cookies enthalten lediglich eine eindeutige Nummer, die außerhalb unserer Web-Site keine Bedeutung hat. Aus technischen Gründen ist ein Aufruf unserer Website nur mit Cookies möglich.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die der Web-Server beim (Erst-)Zugriff auf eine Internetseite an den lokalen Browser sendet und abspeichert. Der Betreiber der Webseite sammelt in diesen Dateien für ihn relevante Daten. Diese Kurzinformationen können den User auf den Folgeseiten oder beim nächsten Besuch identifizieren. Dadurch kann der Besucher einer Internetseite automatisch wiedererkannt werden. Die "Lebensdauer" eines Cookies ist unterschiedlich lang. Manche sind nur so lange aktiv, wie der Browser geöffnet ist. Cookies mit längerer Lebensdauer werden beim Beenden des Browsers als Datei gespeichert und nach Erreichen eines Verfallsdatums automatisch vom Browser gelöscht.
Warum Cookies?
Cookies unterstützen Dialoge, indem sie z. B. das Ausfüllen mehrseitiger Formulare, wie z. B. Unfallberichte und Online-Verträge ermöglichen. Sie übertragen die eingegebenen Daten von einer Formularseite an die nächste. Die Formularinformationen werden durch Cookies auf dem Rechner des Internetusers zwischengespeichert und auf der letzten Seite des Dialogs wieder hinzugefügt. Nach diesem Prinzip funktioniert auch das Einkaufen im Netz: Der Käufer wählt zunächst über mehrere Seiten hinweg die gewünschten Produkte aus. Der Server speichert die Auswahl beim Einkäufer, der auf der Bestellseite alle Informationen vorliegen hat. Dies erspart Mehrfacheingaben.
Der Einsatz von Cookies erlaubt auch die Personalisierung von Webangeboten. Der Internetuser erhält automatisch die Informationen, die für ihn interessant sind, wenn beim ersten Besuch, die dafür notwendigen Daten bereits per Cookie gespeichert wurden. Dies kann bei einer Bestellung geschehen sein. So wird er beim wiederholten Betreten der Website gleich identifiziert und erhält ein entsprechendes Angebot ohne sich erneut anzumelden. Auf diesem Wege erfahren Anbieter mehr über die Nutzung ihrer Webseiten und die Profile der User.
-
-
Umgang mit personenbezogenen Daten auf dieser Website
-
Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen nutzen wir moderne Informationstechnologie (IT) zur Datenverarbeitung. Nur so lassen sich Vertragsverhältnisse korrekt, schnell und wirtschaftlich abwickeln. Unsere elektronische Datenverarbeitung bietet der Versichertengemeinschaft und unseren Interessenten zudem einen hohen Schutz vor Missbrauch. Datenschutz lebt von Transparenz. Deshalb ist es unser Bestreben, Ihnen auch beim Besuch unserer Website immer offenzulegen, wo, wie und zu welchen Zweck die VGH Versicherungen (Landschaftliche Brandkasse Hannover, Provinzial Lebensversicherung Hannover, Provinzial Pensionskasse Hannover AG und Provinzial Krankenversicherung Hannover AG) personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und was wir tun, um diese Daten bestmöglich zu schützen:
- Der Nutzung dieser Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
-
Geben Sie beim Besuch der Website personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) an, ist dies stets freiwillig, z. B. wenn Sie unser Kontaktformular nutzen.
-
Wir gehen auch im Internet sparsam mit Ihren Daten um und erheben sie nur, soweit das für den konkreten Zweck, z. B. die personenbezogene Kontaktaufnahme, zulässig und erforderlich ist.
-
Datenschutz bedeutet auch Datensicherheit. Deswegen halten wir unsere Sicherheitsvorkehrungen stets auf dem aktuellen Stand der Technik.
-
Sie haben das Recht, dass wir Ihnen jederzeit Auskunft geben, welche personenbezogenen Daten wir über Ihnen gespeichert haben. Dieser Anspruch erstreckt sich selbstverständlich auch auf alle Daten, die Sie uns über unsere Website übermitteln. Bitte nehmen Sie in diesem Fall mit uns Kontakt auf.
-
-
Google Analytics, Google Conversion Tracking sowie Remarketing
-
Innerhalb unserer Werbekampagnen nutzen wir Google Analytics, temporär Google Conversion Tracking sowie Remarketing.Google AnalyticsWir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet sog. Cookies, das sind Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Erfassung von Daten von Google Analytics für diese Webseite deaktivieren:Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Conversion Tracking
Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.
Remarketing
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gevspeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Webseite analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie diese Seite aufrufen und die dort genannten weiterführenden Informationen zum Opt-Out umsetzen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen .
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
-
-
Umgang mit an die VGH Versicherungen übermittelten personenbezogenen Daten
-
Auf unserer Website bieten wir Ihnen an verschiedenen Stellen die Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen, z. B. wenn Sie eine Angebots- oder Beratungsanfrage stellen oder uns über die Online-Schadenmeldung einen Versicherungsfall anzeigen. In diesen Fällen werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens und für eventuelle Rückfragen gespeichert und verarbeitet. Angebots- oder Beratungsanfragen bearbeiten unsere Vermittler. Wir leiten Ihre Angaben aus den Formularen daher an unsere Vermittler weiter, die auf rechtlich selbstständiger Basis arbeiten. An welchen unserer Vermittler Ihre Anfrage übermittelt wird, können Sie teils innerhalb der Formulare über die Betreuersuche selbst bestimmen. Andernfalls kümmern sich Mitarbeiter aus dem Innendienst der VGH Versicherungen um Ihr Anliegen, z. B. aus unserem Kundenservice oder der Leistungsabrechnung.
-
-
Verfahrensverzeichnis
-
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt in §4g Abs. 2 vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend §4e verfügbar zu machen hat:
Unternehmensdaten & Vorstände
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung ist der Vertrieb von Versicherungen.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen, Daten und Datenkategorien
Erhoben werden Daten zu Kunden, Interessenten, Mitarbeitern sowie Vertretungen und Dienstleistern.
Soweit im Rahmen des Vertragsabschluss und der Vertragserfüllung notwendig, geben wir die Daten an Rückversicherer, Vertretungen, andere Versicherer oder Verbände (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft, Verband privater Krankenversicherer, Verband der öffentlichen Versicherer), öffentlichen Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften und Serviceunternehmen weiter. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten wird nicht geplant.
-
-
Code of Conduct
-
Die VGH Versicherungen (Landschaftliche Brandkasse Hannover, Provinzial Lebensversicherung Hannover, Provinzial Pensionskasse Hannover AG und Provinzial Krankenversicherung Hannover AG) sind dem Datenschutz-Verhaltenscodex Code of Conduct mit Wirkung zum 01.03.2013 beigetreten. Der Code of Conduct konkretisiert die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes für die Versicherungsunternehmen. Der Inhalt ist gemeinsam von den Verbraucherschutzverbänden, den Datenschutzaufsichtsbehörden und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) erarbeitet worden. Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat in seinem Bescheid vom 02.11.2012 festgestellt, dass die Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft (Code of Conduct) in der Fassung vom 07.09.2012 mit den geltenden Regeln des Datenschutzrechtes vereinbar sind. Die VGH hat sich mit dem Beitritt dazu verpflichtet, diese Verhaltensregeln des Code of Conduct umzusetzen und einzuhalten.
Den Text des Code of Conduct finden Sie hier: Code of Conduct.
-
-
Liste der Unternehmen, Kooperationspartner und Dienstleister
-
Liste der Unternehmen gemäß Art. 9 I CoC
Nach dem Code of Conduct sind gemäß Art. 9 die Unternehmen zu nennen, die über gemeinsame Verfahrensabschnitte im Geschäftsablauf (wie z. B. Post, Inkasso) verfügen und an einem gemeinsam nutzbaren Datenverarbeitungsverfahren teilnehmen. Hierzu gehören die Unternehmen der VGH Versicherungen (Landschaftliche Brandkasse Hannover, Provinzial Lebensversicherung Hanvnover, Provinzial Pensionskasse Hannover AG und Provinzial Krankenversicherung Hannover AG) sowie die HanseMerkur Reiseversicherung AG.
Kooperationspartner
Daneben arbeiten unsere Versicherungsunternehmen und Vertretungen zur umfassenden Beratung und Betreuung ihrer Kunden in weiteren Finanzdienstleistungen (z. B. Kredite, Bausparverträge, Kapitalanlagen, Immobilien) auch mit Kreditinstituten, Bausparkassen, Kapitalanlage- und Immobiliengesellschaften außerhalb der Unternehmensgruppe zusammen.
Zurzeit kooperieren wir mit:- Sparkassen in Niedersachsen
- LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Hannover
- Norddeutsche Landesbank
- Niedersächsischer Sparkassen- und Giroverband
Die Zusammenarbeit besteht dabei in der gegenseitigen Vermittlung der jeweiligen Produkte und der weiteren Betreuung der so gewonnenen Kunden. So vermitteln z. B. die genannten Kreditinstitute im Rahmen einer Kundenberatung/-betreuung Versicherungen als Ergänzung zu den eigenen Finanzdienstleistungsprodukten.
Liste der Dienstleister
Die VGH ist im Rahmen der Vertragsdurchführung darauf angewiesen, mit Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Auch diese Dienstleister müssen die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen. Nach den Vorschriften des Code of Conduct sind die wesentlichen Dienstleister namentlich und darüber hinaus Kategorien von Dienstleistern unter Bezeichnung ihrer Aufgabe zu benennen: Dienstleisterliste.
-
- Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung in der Personenversicherung