„Im Ernstfall bleiben statistisch nur 120 Sekunden, um aus einem brennenden Gebäude zu entkommen“, sagt Lutz Hennig, VGH-Experte für Schadenverhütung und Ansprechpartner für die Feuerwehren. „Was genau zu tun ist, wenn man den Alarm eines Rauchmelders wahrnimmt, wissen aber die wenigsten. Deshalb wollen wir das notwendige Wissen schaffen, gerade bei Kindern und Jugendlichen.“ Denn weitaus gefährlicher als die eigentlichen Flammen ist der Brandrauch. Schon drei volle Atemzüge können tödlich sein.
Schülerwettbewerb: Neustart nach Corona-Pause
Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klasse werden mit dem Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ aufgefordert, Projekte zum richtigen Verhalten im Brandfall einzureichen. Aufgrund des großen Erfolgs des ersten Wettbewerbs im Jahr 2019 geht dieser nach Corona-bedingter Pause nun in die Neuauflage.