Die Wetterdienste der VGH Versicherungen
Die Zeiten sind stürmischer geworden. "Jahrhundert-Unwetter" ereignen sich immer häufiger - plötzlich und unerwartet an Orten, an denen niemand je damit gerechnet hat. Beispielsweise mit heftigen Niederschlägen oder schweren Stürmen, die für die Betroffenen oft schlimme Folgen haben. Nutzen Sie unsere Wetterdienste und lassen Sie sich rechtzeitig warnen!
- Warnungen bei Sturm, Gewitter oder Starkregen
- Rechtzeitig Gegenmaßnahmen in die Wege leiten können
- Die Unwetterzentrale als verlässlicher Partner
FAQ – die häufigsten Fragen zur VGH Wetter-App
- Wer kann die VGH Wetter-App nutzen?
- Welche Wetter-Informationen werden angezeigt?
-
-
Im Detail werden folgende Wetter-Informationen geliefert (powered by UBIMET GmbH):
- Aktuelles Wetter für bis zu 10 individuell gewählte Orte innerhalb Deutschlands
- 5-Tages-Prognosen für die gewählten Orte mit 3-Stunden-Detailwerten
- Unwetterwarnungen und Wetterhinweise für die gewählten Orte mit ausführlichen Warntexten – postleitzahl- bzw. geokoordinatengenau
- Benachrichtigung (Push-Meldung) über akute Unwetterwarnungen und Wetterhinweise bis zu 48 Stunden im Voraus – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
- Detaillierte Kartenansichten für Deutschland mit aktuellen Wetterfilmen (Niederschlag, Wolken, Blitze)
- Vortags-Hitlisten: Tageswerte zu Temperatur (Min./Max.), max. Niederschlagssumme, Windstärke und Sonnenscheindauer
- Wetter-Prognosen für Freizeitaktivitäten (in drei Stufen) wie Radfahren, Wandern, Golf, Wintersport, Grillen, Segeln, Sonnenbad und für Sternengucker
- Benachrichtigung (Push-Meldung) über die Prognosen zur Durchführung von Freizeitaktivitäten
-
- Was ist ein Unwetter und ab wann werde ich informiert?
-
-
Dabei gibt es drei farblich gekennzeichnete Warnstufen (orange, rot, violett), die die Stärke des zu erwartenden Unwetterereignisses wiedergeben.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik und der UBIMET GmbH können Sie bei uns für folgende Wetterereignisse Warnungen bereits ab der Warnstufe orange erhalten:- Gewitter ab Sturm mit Spitzen über 75 km/h
- Sturm/Orkan ab Sturm mit Spitzen über 75 km/h
- Starkregen ergiebiger Regen ab 30-50/60-100 l/qm in 24/48 Stunden
- Schneefall ab ergiebigem Neuschnee von 10-15/15-20 cm in 12/24 Stunden
- Glatteisregen ab leichter Eisbildung
- Frost ab strengem Frost, Lufttemperatur unter -10 Grad
- Erster Bodenfrost ab Bodentemperatur unter 0 Grad
- Hitze 30,0 bis 33,9° (leichte bis mäßige Belastung)
-
- Werde ich bei Unwettern automatisch informiert?
-
-
Ja, über die App werden Ihnen Benachrichtigungen bei Ausgabe von Warnungen der Unwetterzentrale Deutschland zugestellt. Wie bei allen Benachrichtigungsservices können wir aus technischen Gründen eine Zustellung leider nicht garantieren.
-
- Sie haben weitere Fragen zur VGH Wetter-App?
-
-
Unter Optionen (für iOS) oder Einstellungen (für Android) > Hilfe in der VGH Wetter-App finden Sie alle Fragen und unsere Antworten. Gerne können Sie sich auch direkt an uns wenden: wetter@vgh.de
-
- Aktivierung der Push-Benachrichtigungen bei einem iOS-Betriebssystem
-
-
bei einem IOS - Betriebssystem:
1. Einstellungen aufrufen
2. Mitteilungen erlauben
3. VGH Wetter-App öffnen
4. „Mehr“ und Einstellungen aufrufen
5. Mitteilungen erlauben
-
- Aktivierung der Push-Benachrichtigungen bei einem Android-Betriebssystem
-
-
bei einem Android - Betriebssystem
1. Einstellungen aufrufen
2. Benachrichtigungs- & Statusleiste aufrufen
3. Benachrichtigungen aktivieren
4. Benachrichtigungsverlauf öffnen
5. VGH Wetter-App öffnen
6. „Benachrichtigungen zulassen“
-
- Einrichtung von Aktivitäten bei einem iOS-Betriebssystem
-
-
1. Beim erstmaligen Öffnen der VGH Wetter App werden Sie gefragt, ob die App auf den Standort zugreifen darf. Erlauben Sie dies.
2. Tippen Sie unten auf „Aktivitäten“.
3. Über das Plus-Symbol rechts unten können Sie eine neue Aktivität erstellen.
4. Geben Sie einen Namen, den Typ, den Ort sowie Datum und Uhrzeit für die geplante Aktivität ein. Die Aktivität wird dann automatisch erstellt.
5. Wenn Sie die Aktivität auswählen, sehen die nochmal genauere Informationen zum Wetter und die Empfehlung. Hier können Sie die Aktivität auch löschen.
So behalten Sie immer einen Überblick über das Wetter für Ihre geplanten Aktivitäten!
-
- Einrichtung von Aktivitäten bei einem Android-Betriebssystem
-
-
1. Beim erstmaligen öffnen der VGH Wetter App werden Sie gefragt, ob die App auf den Standort zugreifen darf. Erlauben Sie dies.
2. Tippen Sie unten auf „Aktivitäten“.
3. Über das Plus-Symbol rechts unten können Sie eine neue Aktivität erstellen.
4. Geben Sie einen Namen, den Typ, den Ort sowie Datum und Uhrzeit für die geplante Aktivität ein. Die Aktivität wird dann automatisch erstellt.
5. Wenn Sie die Aktivität auswählen, sehen die nochmal genauere Informationen zum Wetter und die Empfehlung. Hier können Sie die Aktivität auch löschen.So behalten Sie immer einen Überblick über das Wetter für Ihre geplanten Aktivitäten!
-
- Standort-Freigabe bei einem iOS-Betriebssystem
-
-
Über die VGH Wetter-App:1. Öffnen Sie die VGH Wetter App
2. Tippen sie auf „Mehr“
3. Über das Zahnrad oben links gelangen Sie in die Einstellungen
4. Tippen Sie hier auf „Standort“
5. Wählen Sie anschließend aus, wann die App auf den Standort zugreifen darf. Wir empfehlen die Einstellung „Beim verwenden der App“.Über Einstellungen:1. Gehen Sie in die Einstellung und tippen Sie auf „Datenschutz"
2. Tippen Sie auf „Ortungsdienste“
3. Wählen Sie die VGH Wetter App aus
4. Wählen Sie anschließend aus, wann die App auf den Standort zugreifen darf. Wir empfehlen die Einstellung „Beim verwenden der App“.
-
- Standort-Freigabe bei einem Android-Betriebssystem
-
-
1. Öffnen Sie die Einstellungen
2. Tippen Sie auf „Apps“
3. Anschließend auf „Berechtigungen“
4. Wählen Sie „Standort“ aus
5. Aktivieren Sie mit den Regler bei der VGH Wetter App
-