-
Cyber-Versicherung – CyberSchutz der VGH
Finanzielle Absicherung gegen Cyber-Risiken
Sicherer Schutz gegen Cyber-Kriminalität – wichtiger denn je
VGH Cyber-Versicherung – unsere Leistungen im Überblick
Cyber-Eigenschäden – Bei Onlineeinkäufen und -verkäufen auf Nummer sicher gehen
- Ersatz für Verluste bei Interneteinkäufen
Wir übernehmen die Kosten für nicht oder falsch gelieferte Online-Einkäufe. Weiterhin besteht Versicherungsschutz für den Fall, dass beschädigte Gegenstände geliefert werden. - Ersatz für Verluste bei Internetverkäufen
Unsere Cyberversicherung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz im Fall einer Täuschung beim Onlineverkauf – und zwar dann, wenn jemand sich als Käufer ausgibt, indem er die Zugangsdaten einer anderen Person zu einem Online-Portal rechtswidrig genutzt hat. - Identitätsmissbrauch
Versichert sind Vermögensschäden, die durch Identitätsmissbrauch entstehen, wenn sich ein Dritter personenbezogene Daten rechtswidrig verschafft. - Online-Attacke
Darüber hinaus erstatten wir Ihnen nach einer Online-Attacke die Kosten für:
die Wiederherstellung Ihrer privaten elektronischen Daten bis zu 3.000 Euro,
die Reparatur oder Wiederbeschaffung von Geräten einschließlich Geräteteilen sowie für die Wiederherstellung betroffener Software. - Persönlichkeitsschutz
Der Schutz Ihrer Persönlichkeit ist auch online wichtig. Darum übernehmen wir die Kosten für eine telefonische psychologische Erstbetreuung nach Cyber-Mobbing und die Löschung von rechtswidrigen Äußerungen über Sie im Internet.
Cyber-Eigenschäden – Bei Onlineeinkäufen und -verkäufen auf Nummer sicher gehen
- Ersatz für Verluste bei Interneteinkäufen
Wir übernehmen die Kosten für nicht oder falsch gelieferte Online-Einkäufe sowie für den Fall, dass beschädigte Gegenstände geliefert werden. - Ersatz für Verluste bei Internetverkäufen
Wir erstatten Ihnen finanzielle Schäden, die Ihnen beim Online-Verkauf entstehen – und zwar dann, wenn jemand sich als Käufer ausgibt, indem er die Zugangsdaten einer anderen Person zu einem Online-Portal rechtswidrig genutzt hat. - Identitätsmissbrauch
Versichert sind Vermögensschäden, die durch Identitätsmissbrauch entstehen, wenn sich ein Dritter personenbezogene Daten rechtswidrig verschafft. - Online-Attacke
Darüber hinaus erstatten wir Ihnen nach einer Cyber-Attacke die Kosten für: die Wiederherstellung Ihrer privaten elektronischen Daten, die Reparatur oder Wiederbeschaffung von Geräten einschließlich Geräteteilen sowie für die Wiederherstellung betroffener Software. - Persönlichkeitsschutz
Der Schutz Ihrer Persönlichkeit ist auch online wichtig. Darum übernehmen wir die Kosten für eine telefonische psychologische Erstbetreuung nach Cyber-Mobbing und die Löschung von rechtswidrigen Äußerungen über Sie im Internet.
Cyber-Prävention - Zur Vorbeugung möglicher Cyber-Schäden
- tägliche Überprüfung persönlicher Daten Ihrer ganzen Familie durch erfahrene IT-Forensiker. Folgende Daten werden geprüft: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passnummer
- acht Jahre rückwirkende Prüfung auf Datenpannen
- Videos zum Thema Informationssicherheit
- aktuelle News sowie Tipps und Tricks zur IT-Sicherheit
- Apps für iOS und Android
Cyber-Haftpflichtschäden – Bei Ansprüchen, die Dritte gegen Sie geltend machen
- Ungewollte Übermittlung von Schadprogrammen
Wir leisten Schadenersatz, wenn Sie beim elektronischen Datenaustausch, z. B. beim Versenden von E-Mails, Schadprogramme an Dritte übermitteln. - Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen
Im Falle einer fahrlässigen Verletzung von Vorschriften des Datenschutzes leisten wir Schadenersatz. - Verletzung urheberrechtlicher Bestimmungen
Im Falle einer fahrlässigen Verletzung von Urheberrechten im Internet leisten wir Schadenersatz. - Vertraulichkeitsverletzung
Wir leisten Schadenersatz, wenn Sie versehentlich vertrauliche Informationen Dritter über das Internet veröffentlichen. - Cyber-Mobbing
Wenn Ihre minderjährigen Kinder ohne Ihr Wissen Dritte durch Cyber-Mobbing schädigen und Sie hieraus in Anspruch genommen werden, leisten wir Schadenersatz. Cyberversicherung – Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
Cyber-Prävention - Zur Vorbeugung möglicher Cyber-Schäden
- tägliche Überprüfung persönlicher Daten Ihrer ganzen Familie durch erfahrene IT-Forensiker. Folgende Daten werden geprüft: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passnummer
- acht Jahre rückwirkende Prüfung auf Datenpannen
- Videos zum Thema Informationssicherheit
- aktuelle News sowie Tipps und Tricks zur IT-Sicherheit
- Apps für iOS und Android
Cyber-Haftpflichtschäden – Bei Ansprüchen, die Dritte gegen Sie geltend machen
- Ungewollte Übermittlung von Schadprogrammen
Wir leisten Schadenersatz, wenn Sie beim elektronischen Datenaustausch, z. B. beim Versenden von E-Mails, Schadprogramme an Dritte übermitteln. - Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen
Im Falle einer fahrlässigen Verletzung von Vorschriften des Datenschutzes leisten wir Schadenersatz. - Verletzung urheberrechtlicher Bestimmungen
Im Falle einer fahrlässigen Verletzung von Urheberrechten im Internet leisten wir Schadenersatz. - Vertraulichkeitsverletzung
Wir leisten Schadenersatz, wenn Sie versehentlich vertrauliche Informationen Dritter über das Internet veröffentlichen. - Cyber-Mobbing
Wenn Ihre minderjährigen Kinder ohne Ihr Wissen Dritte durch Cyber-Mobbing schädigen und Sie hieraus in Anspruch genommen werden, leisten wir Schadenersatz. Cyberversicherung – Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
Cyber-Rechtsschutzschäden - Bei Rechtsstreitigkeiten immer die notwendige Unterstützung erhalten
- Telefonische Erstberatung
Juristische Erstberatung einfach gelagerter Rechtsfragen am Telefon durch eine erfahrene und qualifizierte Kanzlei - Beratungs-Rechtsschutz bei privaten Urheberrechtsverstößen und Cyber-Mobbing
Kostenübernahme eines ersten anwaltlichen Beratungsgespräches zu einer Abmahnung, die der Versicherungsnehmer als Privatperson wegen eines angeblichen Urheberrechtsverstoßes oder Cyber-Mobbing im Internet erhalten hat - Schadenersatz-Rechtsschutz
Wir übernehmen die Kosten für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, wenn eine Rufschädigung im Internet begangen wurde, die Identität oder Kredit- und Geldkarten missbraucht wurden und dies nicht auf einer Vertragsverletzung beruht. - Straf-Rechtsschutz
Wenn dem Versicherungsnehmer ein strafrechtliches Vergehen im Internet vorgeworfen wird, gewährleisten wir ihm diesbezüglich einen Kostenschutz zur Verteidigung. - Aktiver Straf-Rechtsschutz
Wir übernehmen die Kosten für die Erstattung einer Strafanzeige durch einen Anwalt, die der Versicherungsnehmer wegen Rufschädigung im Internet oder Identitätsmissbrauch stellen möchte.
Cyber Rechtsschutzschäden - Bei Rechtsstreitigkeiten immer die notwendige Unterstützung erhalten
- Telefonische Erstberatung
Juristische Erstberatung einfach gelagerter Rechtsfragen am Telefon durch eine erfahrene und qualifizierte Kanzlei - Beratungs-Rechtsschutz bei privaten Urheberrechtsverstößen und Cyber-Mobbing
Kostenübernahme eines ersten anwaltlichen Beratungsgespräches zu einer Abmahnung, die der Versicherungsnehmer als Privatperson wegen eines angeblichen Urheberrechtsverstoßes oder Cyber-Mobbing im Internet erhalten hat - Schadenersatz-Rechtsschutz
Wir übernehmen die Kosten für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, wenn eine Rufschädigung im Internet begangen wurde, die Identität oder Kredit- und Geldkarten missbraucht wurden und dies nicht auf einer Vertragsverletzung beruht. - Straf-Rechtsschutz
Wenn dem Versicherungsnehmer ein strafrechtliches Vergehen im Internet vorgeworfen wird, gewährleisten wir ihm diesbezüglich einen Kostenschutz zur Verteidigung. - Aktiver Straf-Rechtsschutz
Wir übernehmen die Kosten für die Erstattung einer Strafanzeige durch einen Anwalt, die der Versicherungsnehmer wegen Rufschädigung im Internet oder Identitätsmissbrauch stellen möchte.
Cyber-Gefahren und ihre Folgen
Nehmen Sie das Thema IT-Sicherheit nicht auf die leichte Schulter. Schnell können durch Schäden im Netz reale Kosten und hohe finanzielle Schäden entstehen. Die Cyber-Versicherung ist in der digitalen Welt genauso wichtig wie eine zuverlässige Software. Erfahren Sie mehr über Cyber-Risiken und wie Sie die Sicherheit personenbezogener Daten erhöhen können.

Hier wird ein Video nicht angezeigt
Mit Klick auf den Button „Zustimmen“ willigen Sie ein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube auch in Drittstaaten außerhalb der EU und EWR erfolgt, auch wenn diese Drittstaaten über kein nach EU-Standards ausreichendes Datenschutzniveau verfügen. Weitere Informationen zum Datentransfer durch YouTube finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben einer Datenübertragung zu YouTube auf unserer Homepage nicht zugestimmt. Mit Klick auf den Link werden Sie aus diesem Grund direkt weitergeleitet zu YouTube. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“),Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie hier in deren Datenschutzerklärung.
Zu YouTubeMögliche Cyber-Schäden und deren Folgen
Online-Verkauf
Online-Banking
Ungewollte Übermittlung von Schadprogrammen
Private Urheberrechtsverstöße
Cyber-Mobbing
Beleidigung über Soziale Medien
FAQ – die häufigsten Fragen zur Cyber-Versicherung
- Wer braucht eine Cyber-Versicherung?
-
-
Der VGH CyberSchutz ist für jeden unverzichtbar, der via Smartphone, Laptop oder Computer über das Internet kommuniziert. Die Bedrohung durch Cyber-Kriminalität wächst stetig. Es ist also keine Frage, ob Sie Opfer einer Cyber-Attacke werden, sondern eher wann.
-
- Was versteht man unter IT-Sicherheit?
-
-
Die Begriffe IT-Sicherheit und Cyber Security werden oftmals synonym verwendet. Darunter werden alle Maßnahmen gefasst, die ein IT-System vor Cyber-Attacken schützen sollen. Aus dem privaten Bereich zählen zu den bekanntesten Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe Firewalls oder Virenscanner.
-
- Warum ist IT-Sicherheit auch im privaten Bereich wichtig?
-
-
Das das Thema IT-Sicherheit für Unternehmen eine wichtige Rolle spielt, wird jedem schnell klar. Man denke nur an die Cyber-Attacken auf digitale Bezahlsysteme oder aufgrund von Hacker-Angriffen nicht mehr aufrufbare Online-Shops. Doch auch im Privaten wird IT-Sicherheit zunehmend wichtig. Zugangsdaten fürs Online-Banking, Online-Shops oder dem privaten E-Mail-Account sind für jeden von uns schützenswerte Informationen. Wer einem diese Daten stiehlt, kann schnell einen hohen finanziellen Schaden anrichten. Wer regelmäßig Sicherheitsupdates installiert, via WLAN-Verschlüsselung im Internet unterwegs ist und ein Antivirenprogramm im Einsatz hat, macht mit diesen Maßnahmen bereits vieles richtig. Allerdings gibt es kaum einen 100%-Schutz. Umso wichtiger ist es, sich über die Vorteile einer Cyberversicherung zu informieren. Sie verringert das finanzielle Risiko von Cyber-Schäden.
-
- Welche Leistungen sind im Versicherungsschutz enthalten?
-
-
Unser CyberSchutz leistet obligatorisch bei Cyber Eigen- und Haftpflichtschäden. So bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Lösung bei Schäden, die Ihnen zum Beispiel bei Interneteinkäufen, Identitätsmissbrauch oder Cyber-Mobbing entstehen. Darüber hinaus erhalten Sie über den Baustein Cyber Prävention Zugang zur Plattform Cyber-Fuchs-Privat, die Sie bei der Vorbeugung von Cyber-Schäden unterstützt.
Als zusätzlichen Baustein können Sie den Cyber-Rechtsschutz wählen. Dieser bietet Zusatzschutz in rechtlichen Angelegenheiten, beispielsweise, wenn Sie sich gegen den Vorwurf eines strafrechtlichen Vergehens im Internet verteidigen müssen und Ihnen hierdurch Kosten entstehen.
-
- Für wen besteht Versicherungsschutz?
-
-
Versicherungsschutz besteht für den im Versicherungsschein genannten Versicherungsnehmer und alle mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen. Als Familienangehörige gelten auch der Ehepartner, der eingetragene Lebenspartner oder der Lebensgefährte sowie deren Kinder, sofern diese mit ihrem Erstwohnsitz unter der Adresse des Versicherungsnehmers gemeldet sind.
Darüber hinaus besteht Versicherungsschutz für die unverheirateten und nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebenden Kinder des Versicherungsnehmers, sofern sie sich in Schul- oder daran anschließender Berufsausbildung befinden.
Versicherungsschutz besteht auch für sonstige vorübergehend (maximal zwölf Monate) in den Familienverbund eingegliederte Personen (z. B. Au-pair, Austauschschüler) im Haushalt des Versicherungsnehmers, soweit kein Versicherungsschutz durch eine andere Cyber-Privatversicherung besteht.
-
- Für welche Geräte gilt die CyberSchutz-Versicherung?
-
-
Versicherungsschutz besteht für privaten Zwecken dienende Geräte im Eigentum des Versicherungsnehmers oder der versicherten Personen. Privaten Zwecken dienende Geräte sind solche, die nicht steuerlich als Arbeitsmittel oder als Betriebs- und Geschäftsausstattung geltend gemacht wurden und internetfähig sind. Darunter fallen z.B. PC, Mobile-Devices, Notebooks und Smart-Home-Geräte.
-
- Wie kann ich eine Cyberversicherung abschließen?
-
-
Über unsere Beratersuche finden Sie eine Vertretung oder Sparkasse in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und erfahren Sie, wie Sie sich optimal mit einer Versicherung der VGH vor Cyber-Risiken schützen können.
-
- Wie kann ich einen Cyberschaden melden?
-
-
Melden Sie Ihren Cyberschutz-Schaden einfach unter unserer Notfall-Hotline. Diese steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
-
- Was passiert, wenn ich einen Cyber-Schaden melde?
-
-
Bei Meldung Ihres Schadens über unseren telefonischen Notdienst prüft die Deutsche Assistance Service GmbH, welcher Schaden entstanden ist und organisiert das weitere Vorgehen. Handelt es sich um einen Eigenschaden, stellen wir Ihnen qualifizierte Dienstleister zur Seite, die Ihren Schaden beheben. Wird gegen Sie ein Haftpflichtanspruch gestellt, begleichen wir berechtigte Schadenersatzansprüche und wehren unberechtigte Forderungen für Sie ab. Wenn Sie den Cyber-Rechtsschutz eingeschlossen haben und juristische Unterstützung benötigen, organisieren wir eine Erstberatung und leiten Sie über unser "Rechtsschutz-Telefon" an eine erfahrene Kanzlei weiter.
-